![]() |
|

Ich werde jetzt Anfang März mit der Rosendüngung beginnen, weil ich keinen Kunstdünger verwende, braucht meiner etwas länger um zu wirken. Werde als Starthilfe dieses Jahr auch zum ersten mal mit der Rosengabel den Boden rund um die Rosen lockern. Geschnitten hab ich schon, großteilig Totholz und meine 7 Bonicas habe ich dieses Jahr mal stark eingekürzt, mit dem frommen Wunsch sie mögen etwas buschiger werden. Ansonsten schneide ich nicht viel, ich mags romantisch . Einige Rosen werden dieses Jahr mit Milchspritzung und Vitanal behandelt, mal schauen, obs wirkt.
Eventuell werde ich dieses Jahr auch die öfter blühenden Rosen zweimal düngen, die Arbeit habe ich mir sonst nie gemacht...
Ich bin so schrecklich gespannt auf meine neuen Rosen und welche wohl schon dieses Jahr blühen. Sehr freue ich mich auf die Blüte von Claude Monet, Camille Pissaro, Blairii No 2, Compassion, Kir Royal und die blauen Rosen....
Wann fangt ihr an zu düngen ect. ?
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

Ich habe die ersten Rosen geschnitten, aber es fehlen noch einige.
Je nach Witterung dünge ich auch Anfang März. Bei mir gibt es erst einen schnellwirksamen Dünger ( Blaukorn) und dann noch einen Naturdünger, der aus Hähnchen und Rinderdung besteht. Dieser wirkt langsam und dann auch länger.
sonnige Grüße
Anja

RE: los gehts
in Rosen allgemein 26.02.2008 21:41von Rosenblüte • Gartengeneral

Ich werde wohl demnächst meinen Herrschaften getrockneten Pferdemist geben. Mal sehen ob das besser ist als der handelsübliche Dünger.
Blairii No.2 hab ich auch. Ist die einzige Rose in meinem Garten mit Mehltau. Da werd ich dieses Jahr wohl spritzen müssen mit der berühmten Milchmischung.
Liebe Grüsse
Rosenblüte
Klimazone 7



Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

RE: los gehts
in Rosen allgemein 26.02.2008 21:51von Rosenblüte • Gartengeneral


Das passiert mir dieses Jahr nicht. Sie ist ein tolles rosa mit dunklerer Mitte. Irgendwie sieht sie unnatürlich aus. Mal sehen ob es heuer wieder so ist.
Liebe Grüsse
Rosenblüte
Klimazone 7


danke Rosenblüte, habe gerade irgendwo gesehen, das es auch eine Blaiiri No 1 gibt, sie scheint nicht ganz so "farbig" zu sein
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

RE: los gehts
in Rosen allgemein 27.02.2008 23:25von gretel1 • Supermoderatorin

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, etwas großzügiger mit Dünger umzugehen. Meine Clemis haben noch nie Dünger bekommen, bei den TLs war ich spärlich und die Rosen haben eigentlich nur im Frühjahr nach dem Schnitt etwas Aldi-Dünger gekriegt.
Die Rosen, die sollten, habe ich geschnitten und alle, auch alle Clemis und TLs, haben am Sonntag org. Dünger (Pellets auf Rinderdungbasis) bekommen. Für die nächsten Tage ist Regen angesagt, das passt ja. Zur Blüte, ca. im Juni, werde ich nochmals düngen. Meine Kübelrosen werden öfter was bekommen, allerdings denke ich da an Flüssigdünger.
Ich habe dann einen guten Vergleich zu den Vorjahren, zumindest was die älteren Pflanzen angeht.
Die Rosengabel, ich habe das Aldi-Modell, also selbst gemacht, wird zum 1. Mal zum Einsatz kommen.
Beim spritzen habe ich seit 2005 alles ausprobiert : nichts machen, 1 - 2 x chem. Keule, Neemsud und Ackerschachtelhalm - das Ergebnis war eigentlich immer gleich, ab August gings los mit SRT. Manche blieben verschont, viele hatten es. Fürs spritzen hab ich noch keinen Plan, am liebsten gar nicht.
lg
gretel

Geschnitten sind fast alle Rosen. Düngen wollte ich erst ab Mitte März. Es wird ein Mix aus 4Teilen Guano und 1
Teil Blaukorn. Zusätzlich gab es noch Kompost. Somit ist dann die Düngung fürs Jahr ausreichend. Ab dem 1.
vollentwickeltem Blatt wird ca. 14 tägig mit Vitanal gespritzt. Es wirkt relativ gut gegen Pilze.
Gruß
zwerg drache

RE: los gehts
in Rosen allgemein 28.02.2008 05:37von Rosenblüte • Gartengeneral



Gretel, ich habe auch die Erfahrung gemacht, das vor allem die großblütigen Clematis-Hybriden sehr gut auf eine Düngung ansprechen...
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)


![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193823
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |