#1

Lichtverhältnisse für Rosen

in Rosen allgemein 11.06.2009 14:29
von gretel1 • Supermoderatorin | 12.503 Beiträge

Rosen sind Sonnenkinder heißt es immer, aber sie gedeihen auch auf nicht vollsonnigen Plätzen.
Aus meiner eigenen Erfahrung sind 4 - 5 Stunden Sonne am Tag aber wünschenswert/Minimum, damit sie sich gut entfalten/entwickeln und gut blühen, es muß nicht unbedingt die Mittagssonne sein.
Rosen mit dunklen Farben, bleichen leichter aus und sind auf Plätzen ohne Mittagssonne besser aufgehoben, ebenso Sorten, die zu Mehltau neigen.
Es gibt auch Rosen, die nordseitig gepflanzt, besser gedeihen und da werden die 4-5 Std. Richtwert je nach dem deutlich unterschritten, Zephirine Drauhin ist z.B. so eine Sorte, um nur eine zu nennen.
Manchmal muß man es einfach ausprobieren, um zu sehen, ob es klappt oder ob der gewählte Platz der Rose doch zu schattig ist.
Ich habe die Sorte "Mermaid" im Mai 2008 als extrem schattenverträglich gekauft und an einen Platz gepflanzt, der max. 4 Stunden Sonne ab morgens hergibt. Das paßte so nicht, sie wurde immer weniger, wohnt seit ca. 4 Wochen zum päppeln im Kübel, den ich erst halbschattig, dann sonnig aufgestellt habe. Das Ergebnis gibt mir Recht, die Rose macht einen ganz andern Eindruck und hat sogar einige Knospen gebildet. Möglicherweise hätte sie sich mit ihrem alten Platz auch irgendwann angefreundet, aber ich habe mit Standortwechsel bisher gute Erfahrungen gemacht.

Ein paar Stunden Morgensonne oder Halbschattenplätze sind ein Unterschied - wer also letztere zu bieten hat und glaubt, das reicht nicht, kann sich schonmal neue Sorten überlegen


LG
gretel
Klimazone 8a NRW
nach oben springen

#2

RE: Lichtverhältnisse für Rosen

in Rosen allgemein 11.06.2009 21:18
von Judy • Kompostverteiler | 284 Beiträge


Stimmt mit meinen Erfahrungen 100% überein - es ist ganz unterschiedlich und manchmal muss man probieren.
Ich hatte eine Eden im Halbschatten, sie wurde nix - jetzt steht sie an einem vollsonnigen, sehr trockenen Platz und findet es offenbar klasse.
Das alle Rosen volle Sonne möchten, stimmt auch nicht - viele verblühen dann sehr schnell und vertrocknen regelrecht, ich bilde mir ein, dass das auf viele alte zutrifft - hab ja soviel Halbschatten, deshalb - Tugend in der Not und so
LG
Judy

nach oben springen

#3

RE: Lichtverhältnisse für Rosen

in Rosen allgemein 11.06.2009 22:31
von Amelia • Kompostverteiler | 304 Beiträge

Ein großer Teil meines Rosengartens liegt auf der Nordseite, dazu stehen viele Rosen im Schatten oder im lichten Schatten von Obstbäumen. Ich habe festgestellt, dass Albas und viele Gallicas mit den relativ schattigen Bedingungen unter den Bäumen gut klarkommen und im Moment viele Knospen gebildet haben. Die bulgarische Ölrose und Celsiana werde ich umpflanzen müssen, die haben in diesem Jahr gar keine Knospen und kommen anscheinend mit ihrem Platz im Obstgarten nicht wirklich klar.
Ansonsten kann ich bei meinen Nordseitenrosen nicht sagen, dass sie schlechter blühen, als die Rosen auf der Südseite.


Rosige Grüße
Amelia
nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6944 Themen und 193843 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: