![]() |
|

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 00:38von Hobbygärtnerin • Regenwurmbeschwörer

Zitat von Judy
Etwas OT:
Si, natürlich, ihr habt recht - aber manchmal freue ich mich über wüchsige Bodendecker mit schönen Blättern, die die Erde vor Giersch und noch schlimmerem (z.B. Hahnenfuß [motz1]) beschützen: Frauenmantel, Lungenkraut, Geranium macrorhizum, auch Akelei und Hosta. Wenn hier freie Erde ist = no go, müssen mindestens 5 cm Mulch darauf.
Kann man Giersch irgendwie bekämpfen, außer dass man es mühselig einzeln rausreißt? Ich habe nämlich letztes Jahr ein wenig geschlampt und nun ein Schattenbeet voll mit Giersch. Angeblich kann man den ja auch essen, aber mir schmeckt der nicht. Würde es was bringen, dieses Lungenkraut zwischen den Giersch zu pflanzen und dieses wuchern zu lassen?
Zitat von Judy
Manchmal werfe ich dann ganz viel raus - geht halt nicht anders. Denke dann immer an die vielen Gartencenter, die ich für viel Geld eigentlich mit den Sämlingen und Teilstücken ausrüsten könnte - Lungenkraut z.B. ist e x t r e m teuer (hab Bauklötze gestaunt).
Geht bestimmt vielen so ... (aber holt euch niemals Habichtskraut!!)
Liebe Grüße
Judy
Oh ja, aber Habichtskraut (habe es mal bei google gesucht), das Zeugs kann man doch nicht etwa kaufen oder? Das sieht für mich aus wie Unkraut und genauso kommt es bei mir auch in den Garten.
Grüße von der Hobbygärtnerin

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 06:49von zwerg drache • Supermoderatorin

Ich glaube nicht, dass Lungenkraut Giersch verdrängen kann. Es wird eher ein miteinander werden.
Bekannte haben auf eine Gierschfläche für 2 Jahre eine schwarze Folie gelegt. Es war hinterher erheblich besser geworden.
Doch Habichtskraut kann man wirklich kaufen. Es gibt mittlerweile Sorten mit bunten Blättern, die nicht mehr so stark wachsen sollen.
LG
Katrin

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 13:43von Hobbygärtnerin • Regenwurmbeschwörer

Zitat von zwerg drache
Ich glaube nicht, dass Lungenkraut Giersch verdrängen kann. Es wird eher ein miteinander werden.
Vermutlich gibt es nichts, was Giersch verdrängen kann.
Zitat von zwerg drache
Bekannte haben auf eine Gierschfläche für 2 Jahre eine schwarze Folie gelegt. Es war hinterher erheblich besser geworden.
Problem bei der Sache ist bei uns leider, daß da nicht nur Giersch wächst, sondern auch noch viele andere Pflanzen. Und genau deswegen ist es ja so schwierig, den Giersch zu entfernen, weil man zwischen den anderen Pflanzen rumwurschteln muß. *seufz* Ich sehe schon, vermutlich muß ich auch dieses Beet komplett von den Zierpflanzen befreien um dann nur auf das Unkraut losgehen zu können.
Zitat von zwerg drache
Doch Habichtskraut kann man wirklich kaufen. Es gibt mittlerweile Sorten mit bunten Blättern, die nicht mehr so stark wachsen sollen.
Vielleicht sollte ich den Giersch in Töpfe pflanzen und als Kaninchenfutterpflanze verkaufen.
Oder als Gemüsepflanze, denn man kann den ja sogar essen.
Grüße von der Hobbygärtnerin

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 13:52von Evita • Pflanzenflüsterer

Weiß gar nicht, was ihr gegen das Habichtskraut habt. Ich habs bei mir extra angesiedelt, weil ich die Blütenfarbe so gern mag. Alle möglichen Leute hatten mich drauf angesprochen, was das denn für eine schöne Pflanze wäre...
Ich find, sie macht sich gut im Beet und darf sich auch ruhig verbreiten.
Grüne Grüße Sabine
Klimazone 7b / Unterfranken Maindreieck
Es wächst mehr im Garten als man gesät hat.

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 14:44von Fiffi • Hängemattentester

Ich finde sie auch schön. Ich habe sie als Bodendecker unter den Rosen, da brauche ich nie mehr in diesem Glasscherbenbeet buddeln. Und wenn mal welche ausbüchsen warte ich bis sie ne Handliche Größe haben und weg sind sie.
LG Fiffi
Das Gartenbeet ist der Beweis,
daß sich die Erde nicht dreht.
Es muß noch immer umgegraben werden.

RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 15:19von Hobbygärtnerin • Regenwurmbeschwörer



RE: Blattschmuckstauden
in Stauden 25.05.2012 23:05von Hobbygärtnerin • Regenwurmbeschwörer



![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6789
Themen
und
185364
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: |