#1

Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 13:56
von acanthus • Gartengeneral | 6.209 Beiträge

Ein wichtiges Thema, das hier etwas vernachläßigt wird.
Vielleicht kann/möchte jemand seine Strategie und Erfahrungen mitteilen oder darüber diskutieren.
Wobei das Thema nicht scharf abgegrenzt werden kann, andere Bereiche überschneidet, wie Böden und Erde, Bewässerung, Standortfaktoren usw. .
Das Gärtnern ist eben vielseitig und alles ist in irgend einer Weise verzahnt.

nach oben springen

#2

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 14:20
von Nostalgie • Moderatorin | 6.499 Beiträge

Da hast Recht - ein sehr wichtiges Thema; aber so vielfältig, dass man erst gar nicht recht weiß, wo man beginnen sollte.
Ganz aktuell habe ich neulich die Rosen gedüngt, damit der angekündigte Regen den ausgestreuten Rosendünger gleich an die Wurzeln spülen kann. Ich verwende dafür Spezialdünger vom Discounter und wiederhole die Prozedur Anfang Juni nach dem 1. Blütenflor.
Ansonsten verstreue ich im Frühjahr auch Hornspäne in alle Beete, die ich allerdings mehr als Bodenverbesserer denn als Dünger betrachte.
Wässern muss ich hier in unserem Lehmboden nur sehr selten, schon gar nicht den Rasen, der bei uns eine kurz gemähte Wiese ist.
Tomaten halte ich ausschließlich in Töpfen, die mit Kompost befüllt sind. Im Lauf der Saison wird nochmal etwas Bio Tomaten/Gemüsedünger nachgelegt.
Ansonsten benutze ich noch organischen Biodünger für Beerensträucher und andere Nutzpflanzen.
Im Zierpflanzenbereich kommt auch flüssiger Blumendünger, Langzeitdünger und ab und zu etwas Blaukorn zum Einsatz.


Mein Garten macht keine Arbeit - er ist eine Herzensangelegenheit

LG
Nostalgie
nach oben springen

#3

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 16:13
von acanthus • Gartengeneral | 6.209 Beiträge

Danke für das Stichwort Rosen, Irmi! Da erinnere ich mich an die Rosen, die von mir an unser Haus gepflanzt wurden. Das ist zwar schon "etwas länger her", hat aber seine Aktualität nicht verloren. Denn - es geht um Pferdemist.
Einer der freundlichen, langbeinigen Vierbeiner legte seinen kostbaren Ballast auf der Straße vor unserem Haus ab.
Die Äpfel wurden von mir schnell gesichert und zwischen den Rosen verteilt. Diese zeigten seit ihrer Pflanzung in dem steinigen Boden schlechtes Wachstum und hatten jedes Jahr Sternrußtau.
Hier zeigte der im März verteilte Mist seine tolle Wirkung. Alle Rosen trieben kräftig aus und entwickelten dunkelgrünes, kräftiges Laub. Pilzkrankheiten spielten keine nennenswerte Rolle mehr.
Das zeigt, eine Pflanze ist auch nur ein Mensch. Gute Ernährung ist das A und O!

nach oben springen

#4

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 20:11
von acanthus • Gartengeneral | 6.209 Beiträge

Anhand dieser Zistrose kann die Wirkung des Naturdüngers Pferdemist nachvollzogen werden.
Beim genauen hinsehen ist zu erkennen, dass unterhalb der oberen 2 Blattpaare den Blättern die gleichmäßige dunkelolivgrüne Farbe fehlt. Es erfolgte eine dünne Abdeckung aus trockenen, zerriebenen Mist.
Bereits nach einer Woche verbesserte sich das Blattgrün, wobei erwähnt werden muss, dass Wassergaben bei Zistrosen besonders im Winterhalbjahr, und auch noch jetzt, sehr vosichtig erfolgen müssen.



Cistus ochreatus aus Aussaat vom 25.04.21


zuletzt bearbeitet 01.04.2022 20:13 | nach oben springen

#5

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 22:04
von Birke • Hängemattentester | 2.165 Beiträge

Pferdemist und Kuhmist sind die Superdünger!


Klimazone 7a
nach oben springen

#6

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 01.04.2022 22:27
von Gerardo • Hängemattentester | 2.958 Beiträge

Da stimme ich voll zu.
Gute Beispiele von acanthus in # 3 und 4.
Als ich früher noch häufiger Kohlgewächse selbst angebaut habe, ging ohne Pferdemist und Rinderdunggranulat nichts. Besonders beim Blumen- und Rosenkohl.
Bei den Rosen dünge ich nur noch die öfters blühenden und schwach wachsenden Exemplare einmal im Frühjahr mit Rosendünger. Die eher schwierig zu kultivierenden Rosen erhalten zusätzlich Hornmehl und Rinderdunggranulat. Die meisten Exemplare auch immer wieder etwas Basaltmehl/Urgesteinsmehl.
Die Tomaten erhalten nur üppige Kompostgaben.
Früher habe ich die Pflanzbeete prinzipiell einmal im Frühjahr gekalkt. Das machen wir seit einigen Jahren nicht mehr. Wie haltet Ihr es mit Kalkgaben?
Bei den von den Landwirten bewirtschafteten, großen Äckern ist mir bei einer Radtour vor einer Woche aufgefallen, dass einzelne Felder gut und auffallend sichtbar offensichtlich frisch gekalkt waren.


LG von Gerhard
Halbhöhenlage oberhalb des Neckartals bei Esslingen. Klimazone 7a

zuletzt bearbeitet 01.04.2022 22:27 | nach oben springen

#7

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 02.04.2022 07:02
von Birke • Hängemattentester | 2.165 Beiträge

Kalkgaben sind vom Boden und von den Kulturen abhängig.
Wir haben hier natürlichen Kalkmergelboden. Noch mehr Kalk würde nichts bringen.
In dem Garten meiner Eltern war anmooriger Wiesenboden. Dort war eine Kalkgabe immer mal nötig. Mein Vater streute allerdings einmal an einen Rhododendron Kalk und das war es für den wunderbaren Rhododendron. Auch Kulturheidelbeeren nehmen das sehr übel.


Klimazone 7a
nach oben springen

#8

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 02.04.2022 07:49
von Birke • Hängemattentester | 2.165 Beiträge

Allerdings streuen wir manchmal, wenn auch selten, etwas Kalk oder Gesteinsmehl auf die Komposthaufen.


Klimazone 7a
nach oben springen

#9

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 02.04.2022 08:52
von acanthus • Gartengeneral | 6.209 Beiträge

Zitat von Birke im Beitrag #8
Allerdings streuen wir manchmal, wenn auch selten, etwas Kalk oder Gesteinsmehl auf die Komposthaufen.

..........was die Kompostierung fördert und den Kompost aufwertet.
Wir haben hier im Jura natürlich auch kalkreichen Boden. Nur bei intensiver Bewirtschaftung kann es zu
Kalkmangel kommen.
Ein Kalkmangel kann aber auch von Laien durch Tests leicht festgestellt und genutzt werden.

nach oben springen

#10

RE: Pflanzenernährung

in Pflanzengesundheit 02.04.2022 11:33
von Birke • Hängemattentester | 2.165 Beiträge

Die Tomaten bekommen bei uns Hühnermist. Für Himbeeren soll Schweinemist sehr gut sein, den haben wir jedoch nicht zur Verfügung.


Klimazone 7a
nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 28 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6951 Themen und 194298 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: