Ich hatte für diese Schutzkörbe immer Volierendraht verwendet, weil da die Durchlässe/Zwischenräume relativ klein sind, sodaß keine Mäuseschnauze rein kommt. Den einfachen, leicht zu biegenden sog. Hasendraht mit größeren Zwischenräumen beißen sie durch...
Die stabileren Körbe haben aber den Nachteil, daß die durchgewachsenen Rosenwurzeln später, wenn sie dicker werden, der Draht aber nicht mitwächst, abgeschnürt werden.
Ist immer so ne Sache, was man machen kann.
GsD gibt's meine große Duchesse de Rohan aus 2005 noch, die abgefressene wurzelechte war aus eigenen Ausläufern gezogen. Gibt schon wieder Nachschub für einen neuen Versuch.