![]() |
|
Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 29.08.2008 11:23von Glockenblume • Moderatorin

Sie blüht zartblau oder auch zartlila. Das Blatt kann man auf dem Foto gut erkennen.
Ist leider nicht so gelungen, weil es sehr windig ist und natürlich regnet.
Aber vielleicht könnt ihr mir helfen.
Es soll sich um einen Ehrenpreis handeln. Kann ich mir aber gar nicht vorstellen.
liebe Grüße
Martina
Edit: Threadtitel ergänzt
Matthias 30/08/2008

RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 29.08.2008 18:33von Fionelli • Regenwurmbeschwörer

Bei uns nicht winterhart.

RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 29.08.2008 20:49von Glockenblume • Moderatorin


RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 30.08.2008 06:42von Buddelliese • Rabattenstylist


RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 30.08.2008 07:06von Glockenblume • Moderatorin


RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 30.08.2008 07:50von Buddelliese • Rabattenstylist



Im Katalog von Chiltern Seeds wird Isotoma axillaris als Annual, bzw. Half Hardy Perennial, wohl dann eher bei uns als Sommerblume oder Kübelpflanze zu kultivieren.
LG
Matthias

RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 30.08.2008 21:32von Glockenblume • Moderatorin


RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 05.08.2014 17:04von Hobbygärtnerin • Regenwurmbeschwörer

Habe mir diese Pflanze dieses Jahr auch gekauft und im Internet steht teilweise wirklich was von Staude. Ein Name stand leider auch nicht auf dem Topf, aber mit ein paar Stichworten habe ich sie dann doch gefunden. Ja, so ist das bei unserem Sonderpostenmarkt: der hat oft Pflanzen ohne Namen, aber bei 29 Cent/Pflanze kann man ja nicht wirklich was falsch machen, oder?
Die Pflanze hat nach kurzer Blühzeit schon Samenkapseln, ich hoffe, daß man die notfalls noch aussäen kann. Hat jemand Erfahrung damit? Überwintern ginge natürlich auch, aber der Wintergarten ist eh schon immer so voll. Insofern würde ich mich über Erfahrungen bzgl. Aussaat freuen.
Grüße von der Hobbygärtnerin

RE: Unbekannte Staude --> Isotoma axillaris
in Stauden 09.08.2014 17:22von Hortulus • Gewächshausputzer

Hi
Es gibt einen Verwandten, der winterhart sein soll: Isotoma fluviatilis. Sie wird auch unter dem "deutschen" Namen Gaudich angeboten. Das beruht auf einem Irrtum: sie wurde von einem Herrn Gaudichaud erstbeschrieben, und daher stand zuweilen hinter dem zweiteiligen Namen (Gaudich.) Sie kann im Rasen wachsen, nur sollte es frischer bis feuchter Boden sein. Ob sie sich druch Aussaat erhält oder wirklich winterhart ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Bei einem Freund hielt sie sich über mehrere Jahre.
MfG.
Wolfgang
natura magister artis


![]() 1 Mitglied und 20 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6800
Themen
und
186304
Beiträge.
Heute waren 10 Mitglieder Online: |