Hallo, ich bin neu hier und wollte mich erkundigen weil ich nach einer passenden Pflanze suche. Sie sollte relativ robust sein, nicht zu viel Licht brauchen und man sollte sie im Kübel halten können. Schön wäre es auch wenn sie Winterfest wäre. Habt ihr eine Idee was man da nehmen könnte? Ich habe nicht so viel Erfahrung mit Pflanzen (deswegen sollte sie robust sein😅) da fiel mir dann auch keine ein. Im Internet habe ich auch schon gesucht, war mir aber nicht sicher ob die Pflanzen wirklich passen. Ob sie Blüten hat oder nicht ist nicht so wichtig. Falls jemand eine Idee hat was ich da nehmen könnte, oder auf welcher Seite ich suchen könnte würde ich mich sehr freuen wenn er oder sie es schreibt.
2 Kommentare
Autorin:
Gizmo
30.03.2022 15:41
Liebe Pflanzenfreunde, kennt jemand diesen Strauch-Baum, den ich letztes Jahr am Wörther See fotografiert. Könnte es eine Zierquitte sein? Für d ie Anrworten bedanke ich mich schon im voraus.
2 Kommentare
Autor:
hundsbub
03.03.2022 09:57
Hallo an alle
ich bin der Heinz und heute zum ersten mal nach meiner Anmeldung hier on. Ich habe bei meiner Runde mit meinem Hund einen Strauch entdeckt der voller Beeren hängt . ich bin mir nun nicht sicher ob es Schlehen sind die Beeren sind recht groß alle anderen Schlehen die ich sonst so sehe sind viel kleiner. Ich hänge mal ein Bild an und es wäre super wenn ihr mir sagen könntet ob es Schlehen sind die ich dann gerne zu einem leckeren Likör wandeln möchte. ![]()
1 Kommentar
Autor:
heimaa56
07.09.2020 10:12
Ein freundliches Hallo an Alle,
ich bin der Peter (74) benötige Hilfe bei der Identifizierung einer Blume? oder Pflanze? All meine Recherchen im Net zig Seiten bisher erfolglos. Eine ältere Bekannte schickte mir per WhatsApp 3 Fotos mit der Frage ob ich diese Blume oder Pflanze kenne. Die Fotos wurden im Raum Regensburg (Donau) gemacht auf einem Acker das Feld ist voll damit. Die Blume oder Pflanze ist ca. 70cm hoch und einstielig zur Stabilisierung an jedem Stiel ein Stock. Der Blütenkranz sieht eigenartig aus. Würde mich sehr freuen wenn mir Jemand behilflich ist. Hänge mal die 3 Fotos an. Mit lieben Gruß aus Recklinghausen, Peter.
6 Kommentare
Autor:
OldiPeter
26.07.2019 23:50
Guten Morgen, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Ein Freund fragte mich nach dem Namen einer Pflanze, die mir nicht bekannt ist. Die Pflanze steht im Innenhof auf der Südseite eines Galeriegebäudes in einem großen Pflanztopf mit Sommerblumen und ist ca. 1 - 1,5 m hoch. Weiß jemand einen Rat? Es würde mich interessieren und freuen. Danke ! sagt die Gartenfreundinxl
2 Kommentare
Autorin:
Gartenfreundinxl
11.02.2019 10:29
Sehr geehrtes Forum !
Durch einen Zufall bin ich an einige Samen der Protea Kilimanjarica gekommen. Ich habe schon einige Versuche gestartet.. Ich schaffe es dass sie keimen. Bei einem Versuch war es so dass die Wurzeln glaube ich kaputt gegangen sind.. habe gedüngte blumenerde genommen.. dann hatte ich einen Versuch in kokussubstrat ohne zu düngen.. die is ca 10 cm groß geworden und hat dann einfach aufgehört zu wachsen. Die nächste war in einem kleineren Topf aber mit Lampe. Diese Pflanzen sind nur 3-4 cm hoch geworden und dann rot geworden und eingegangen. Auch ohne zu düngen.. habe jetzt speziellen proteen Dünger gekauft. Denkt ihr dass das das Problem war wenn ich sie schon in kokussubstrat unter einer Lampe ziehe ? Kann einer vielleicht ne Schritt für Schritt Anleitung oder ein paar Tipps geben ? Oder möchte es auch mal probieren ? Wohne in Niedersachsen in der Nähe von Hannover. Würde aber auch ein paar Samen per post verschicken wenn das Interesse an dieser seltenen Pflanze nicht zu groß ist. Dem nützlichsten Beitrag würde ich definitiv welche zukommen lassen.. Hauptsache der zuckerbusch wächst endlich :'D
Jetzt kommentieren
Autor:
Slevin
17.03.2018 10:43
Hallo,
Und zwar waren meine Oma und mein Opa auf einer Kerwa und haben eine Pflanze gekauft. Diese nannte der Verkäufer die "Teufelskralle" sie hat 5 Jahre gebraucht um einmal komplett zu blühen. Blöderweise hat meine Oma die Zwiebel bei der Gartenarbeit ausversehen mit der Schaufel durchtrennt und der Trieb ist eingegangen. Jetzt versuchen wir diese Pflanze wieder zu finden doch jedesmal wenn wir nach dieser Pflanze suchen bekommen wir etwas ganz anderes angezeigt ich hoffe ihr könnt uns helfen und wisst wie sie wirklich heist. Ich bedanke mich schonmal im vorraus :)
3 Kommentare
Autor:
Franzisilbi
21.05.2017 23:05
Bereits im Februar kann man einige Pflanzen beobachten.
Cyclamen coum 
Winterlinge (Eranthis cilicica) eingeschneit 
Der Garten wird aufgewärmt  
Iris reticulata 
Galanthus nivalis und Cyclamen coum 
Hallo ihr lieben,
Hier seht ihr meinen Drachenbaum, den ich vor über 10 Jahren gekauft habe, als er nur ein paar Zentimeter groß war. Dementsprechend liegt mir die Pflanze sehr am Herzen. Die letzten Jahre stand er bei meinem Eltern in einem wohl zu dunklen Eckchen sodass er einfach nur lang, dünn und leider recht kahl geworden ist. Nun würde ich ihn gerne wieder "aufpeppeln" und wäre dankbar für Ideen eurerseits! Ich hab schon ein bisschen was zum Thema stutzen bzw. Ableger gelesen aber ich traue mich noch nicht wirklich einfach daran rumzuschneiden ohne ein paar Tipps. Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend!

1 Kommentar
Autor:
Pflanzenfreundin91
16.09.2016 23:03
Hallo! Könnt Ihr mir bei der Bestimmung dieser Pflanzen helfen? Bei der buntblättrigen Pflanze würde ich selber auf Prunus lusitanica `Variegata´ tippen. Diese Exemplar ist sehr langsamwüchsig und kompakt. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob es nicht auch eine Photinia, Leucothoe oder andere Gattung ist, deren Sorte ich nicht kenne. Die grünblättrige Immergrüne sieht aus wie ein Zwischending aus Prunus laurocerasus und Magnolia grandiflora, ist aber gegenständig und hat so gar nicht die Blütenstände der vorgenannten. Kommt mir total bekannt vor, kann aber nicht drauf kommen, was es ist. Danke sehr für Eure Hilfe!
1 Kommentar
Autor:
Horsti
22.06.2016 09:41
 
Hallo Leute! Bin im Augenblick überfragt, was das ist. Könnt Ihr mir helfen? Bei der rotblättrigen Pflanze hatte ich auf Sambucus nigra `Black Beauty´getippt, aber die scheint mir bei näherer Betrachtung (habe auch nur das Bild gesehen) krautig zu sein, also wohl eine Staude. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe
3 Kommentare
Autor:
Horsti
17.06.2016 09:40
Hallo,
mein Avocado hatte Schildläuse bekommen und parallel dazu bzw. direkt im Anschluss daran ganz viele kleine braune Punkte auf der Blattunterseite. Die Schildläuse habe ich in den Griff bekommen, aber ich weiß nicht was die vielen kleinen braunen Punkte zu bedeuten haben. Mittlerweile sind fast alle Blätter davon betroffen, manche mehr manche weniger. Auch die neuen Blätter bekommen die Flecken sehr schnell. Weiß jemand was mein Avocado hat und was ich dagegen tun kann?
Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann und freue mich über jeden Kommentar.

1 Kommentar
Autor:
Sina
01.02.2016 19:57
Hallo, heute habe ich dieses Kraut bekommen,es schmeckt scharf. Es hat weiße Blüten. Aber was ist das? Leider weiß ich nicht wie ich ein Bild einstellen kann.
Für Hilfe bin ich dankbar. Viele fröhliche Grüße Christiana
3 Kommentare
Autorin:
Christiana
13.05.2015 18:27
|
Immer auf dem Laufenden bleiben!
|