in Stauden
03.09.2008 22:35
von
butterfly
• Admin | 12.137 Beiträge
Hallo zusammen,
bei mir ist diese Pflanze in den Garten gewandert. Sie hat mittlerweile schon recht große Blätter (ca.30cm), welche eine weiße filzige Behaarung haben. Geblüht hat sie bislang noch nicht. Vielleicht kennt ihr sie ja.
in Stauden
04.09.2008 12:29
von
Matthias (gelöscht)
Zitat von Fionelli
In Antwort auf:Ist sie dann zweijährig?
Ich verkaufe sie ganz schnell im ersten Jahr. Sie blüht ganz imposant und sät sich dann aus, z.B. bei dir im Garten
Nicht verrückt machen lassen, ich lasse die größten Pflanzen jedes Jahr in Samen gehen und sich selbst aussäen. Dennoch haben wir nie mehr als max. 10 Pflanzen im Garten, obwohl der Boden nicht bearbeitet wird.
in Stauden
06.09.2008 18:01
von
geisha 13
• Pflanzenflüsterer | 3.460 Beiträge
Ich kann Matthias' Beitrag nur bestätigen. Obwohl ich bis zu 3 Stück pro Jahr in Blüte habe, gibt es immer nur 6 - 7 Sämlinge. Für den Überhang habe ich meistens Abnehmer gefunden. Aber die Sämlinge sind nicht nur in der Nähe der Mutterpflanze, sondern im ganzen Garten verteilt.
in Stauden
06.09.2008 18:28
von
ClarissaS
• Regenwurmbeschwörer | 738 Beiträge
Was ich sehr schade finde ist , das sie recht schnell von Mehltau oder ähnliches befallen wird. Meist geschieht das kurz vor der Blüte die sehr schön ist und sehr gerne von Hummeln angeflogen werden. Dann wird das Blattwerk schnell unansehnlich.
in Stauden
06.09.2008 18:37
von
Matthias (gelöscht)
Zitat von ClarissaSWas ich sehr schade finde ist , das sie recht schnell von Mehltau oder ähnliches befallen wird.
Clarissa, das ist bei der Seidenhaar Königskerze vollkommen normal, sie ist seidengrau behaart, was manche Leute für Mehltau halten.
Ich zitiere:
Zitat von PflanzenvielfaltBis 1,80 m hoch werdende, elegante und imposante Königskerze. Zweijährig, versamt sich reichlich. Die ganze Pflanze ist seidig-filzig behaart, die Behaarung greift auch auf den Blütenstand über.
in Stauden
06.09.2008 18:42
von
geisha 13
• Pflanzenflüsterer | 3.460 Beiträge
Stimmt. Mehltau bekommt sie bei mir auch nicht - aber die Kohlweißlinge legen ihre Eier daran ab und können, wenn frau sie nicht schnell genug bemerkt, die ganze Pflanze kahl fressen. Es war dieses Jahr Pech für die Raupen, daß mein Jüngster und seine Freunde beim Schneckensuchen auch die Raupen gefunden haben