![]() |
|

Hallo alle zusammen,
in der letzten Zeit bin ich öfter über Echinacea purpurea "Harvest Moon" im Web gestolpert.
Hat jemand von euch mit dieser Sorte schon seine Erfahrungen gemacht, ist sie genügend winterhart, wie lange blüht sie, wie kombiniert ihr diese Farbe im Garten?
Die vielgepriesene E. purpurea 'Magnus' ist bei mir im 3. Standjahr verschwunden, daher frage ich jetzt nach obiger Echinacea damit ich keinen Fehlkauf mache.
Liebe Grüße
Matthias
--------------------------------------------
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen...
(Novalis - 1772 - 1801)

RE: Echinacea purpurea "Harvest Moon"
in Stauden 04.11.2007 23:15von Fionelli • Regenwurmbeschwörer

Das Echinacea purpurea im Garten auch schnell wieder verschwinden,
habe ich auch schon öfter gehört.
Bei mir im märkischen Sand, der aber verbessert wird, halten sie durch .
Harvest Moon ist ohne Probleme nach dem letzten Winter () wiedergekommen.
Solange gibt es die neuen Farben aber auch noch nicht.
Nichts, was sich jemals entwickelt hat, existiert für sich allein.


Hallo,
danke für eure Infos, dann werde ich mir im kommenden Frühjahr ein oder zwei dieser Pflanzen kaufen.
Liebe Grüße
Matthias
--------------------------------------------
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen...
(Novalis - 1772 - 1801)

RE: Echinacea purpurea "Harvest Moon"
in Stauden 06.11.2007 22:23von Fionelli • Regenwurmbeschwörer

Was mir noch zu den neuen Sonnenhüten eingefallen ist:
einige Sorten, wie Art's Pride und Sunrise blühen mitunter
etwas entartet, d.h. ein zusätzlicher, unvollständiger Blütenkranz
wird gebildet oder die Blütenblätter sind dünn und wirken halbentwickelt.
Ich habe einige Sorten gepflanzt und werde das mal im Auge behalten.
Harvest Moon, Mango Meadowbride und Green Envy (grüüün )
haben mir bisher am besten gefallen.
Nichts, was sich jemals entwickelt hat, existiert für sich allein.

RE: Echinacea purpurea "Harvest Moon"
in Stauden 09.11.2007 09:40von Glockenblume • Moderatorin



Zitat von Glockenblume
Echinacea purpurea hält sich bei mir am besten, wenn er sich den Standort selbst ausgesucht hat.
Auch ich habe Sandboden.



Liebe Grüße
Matthias
--------------------------------------------
Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen...
(Novalis - 1772 - 1801)

RE: Echinacea purpurea "Harvest Moon"
in Stauden 09.11.2007 14:27von Glockenblume • Moderatorin

Matthias ganz einfach man nimmt Saat und verstreut sie an Plätzen wo es passen könnte.
Du kennst mich ja und weißt das ich ein wenig auf Farbbeete achte.
In den vergangenen Jahren bin ich so verfahren und die Saat die dann an Ort und Stelle gekeimt ist, hat die besten Pflanzen hervorgebracht.
Kompost mögen sie auch.
Dafür hat der weiße Sonnenhut bei mir sehr große Schwierigkeiten.
Bei meiner mom mit lehmigem Boden kommt er viel besser.
Deshalb bekommt er von mir in den nächsten Tagen etwas Bentonit an die Füsse.
liebe Grüße
Martina


![]() 0 Mitglieder und 19 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6800
Themen
und
186311
Beiträge.
Heute waren 12 Mitglieder Online: |