![]() |
|
Wurzelnackt vs. Containerrosen
in Rosen allgemein 23.06.2009 08:10von rhodocallis • Moderatorin

Den größten Teil meiner Rosen habe ich - wie die meisten - wurzelnackt gekauft. Nach den vier Kuckuckseiern (Falschlieferungen) im Jahre 2007 habe ich danach sehr viele Sorten im Container gekauft, meist erst dann, wenn schon Blüten geöffnet waren.
Der Vorteil bei den Containerrosen liegt nicht nur darin, daß sie praktisch das ganze Jahr gepflanzt werden können, sondern auch darin, daß sie ganz sicher noch im Pflanzjahr blühen und nach meinen Beobachtungen sich auch schneller entwickeln.
Von meinen im Okt. 2007 wurzelnackt gepflanzten Rosen haben mehrere im Folgejahr nicht eine einzige Blüte geöffnet bzw. nur ein oder zwei Blüten ( Sombreuil eine einzige Blüte, Leopold Ritter zwei Blüten, Goldstern eine Blüte, Naheglut auch nur drei oder vier Blüten, Belle de Crezy eine einzige Blüte, Paul Noel, New Dawn, Mme.Alfred Carriere (diese drei wurden schon 2006 gepflanzt) haben 2007 nicht geblüht, die letztere hat sich bequemt, erst in diesem Jahr mal einige Blüten zu produzieren. Allerdings ist diese Blühunwilligkeit m. E. auch sortenbedingt, da es sich nicht generell bei allen wurzelnackt gepflanzten Rosen so verhält.
Nun ist sicher ein entscheidendes Argument für den Kauf der wurzelnackten Rosen, daß sie erheblich günstiger sind als Containerrosen. Das ist ohne Zweifel beim Kauf einer größeren Anzahl von Rosen von Bedeutung - beim Kauf weniger Rosen aber könnte man dann schon den Containerrosen den Vorzug geben.
Ich habe zwischenzeitlich die meisten meiner Neuzugänge als Containerrose gekauft (in der Regel waren das immer 5l Container, kräftig durchwurzelte Pflanzen).
Wie sind Eure Erfahrungen?
LG
Ingrid


Hallo, ich schließe mich Anja an. Von Containerrosen bin ich eher nicht so begeistert, aber leider kann man ihnen auch nicht immer widerstehen, wenn sie einen im Laden blühend anlachen. Das deine MAC erst nach 3 Jahren geblüht hat, ist ziemlich ungewöhnlich , aber im großen und ganzen blüht sie nicht überreich, aber früh und immer durch...ich sehe, du hast auch viele schöne Rosen
zeig doch bitte mehr Bilder
auch von der Belle de Crescy zB. Würde mich sehr interessieren, wie sie bei dir aussieht. Und was macht deine Ambridge Rose ?
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

RE: Wurzelnackt vs. Containerrosen
in Rosen allgemein 28.07.2009 11:05von gretel1 • Supermoderatorin

Vielleicht kann mir jd. von Euch etw. dazu sagen :
ich habe von einer Rosenschule Sorten angeboten bekommen, die seit 3 Jahren in 5,5 l Containern stehen.
Sie wurden in dieser Zeit nicht in größere Container umgetopft, erhielten nur von unten jährlich etwas neue Erde und ansonsten spez. Dünger.
Da Rosen bekanntlich Tiefwurzler sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß das für die Pflanze förderlich ist und befürchte zudem, daß sie ausgepflanzt nicht klar kommen. D.h., daß sie nicht "gelernt" haben, ihre Wurzeln auszustrecken und sich selber mit Nährstoffen zu erhalten.
Grundsätzlich gehe ich bei Containerware davon aus, daß wurzelnackte Ware im Herbst eingetopft wurde und im folgenden Jahr verkauft wird. Evtl. Überstände müssen dann schon mal ein weiteres Jahr im Container ausharren - aber 3 Jahre im selben kleinen Plastiktopf ??
Wie seht Ihr das ?
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Wurzelnackt vs. Containerrosen
in Rosen allgemein 28.07.2009 11:52von butterfly • Admin

Ich wäre da wohl auch eher mißtrauisch.
Ich vermute mal, daß du dir die Rosen schicken lassen möchtest und von daher nicht vorher anschauen kannst. Als Schnäppchen würde ich es evt. bei besonderen (schwierig zu bekommenden) Rosen versuchen, aber nicht zum regulären Preis. Denn nach 3 Jahren dürften die Wurzeln doch schon sehr verknotet sein, die müßte man dann erst vorsichtig entwirren und zurückschneiden, denke ich.
sonnige Grüße
Anja

RE: Wurzelnackt vs. Containerrosen
in Rosen allgemein 29.07.2009 06:56von Evita • Pflanzenflüsterer

also bei drei jahren in einem topf wär ich auch vorsichtig. die rosenschule hier verkauft zwar auch viel topfware, allerdings in großen töpfen und die rosen werden jedes jahr umgetopft.
Grüne Grüße Sabine
Klimazone 7b / Unterfranken Maindreieck
Nicht über fehlende Buchstaben wundern. Habe eine Funktastatur, die gerne einmal aussetzt ;o)

RE: Wurzelnackt vs. Containerrosen
in Rosen allgemein 29.07.2009 14:59von gretel1 • Supermoderatorin

Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und zwischen 2 elend langen Übersetzungen habe ich das Rosarium Sangerhausen angerufen und mich zu einem kompetenten netten Rosenmenschen verbinden lassen.
Also, lt. dessen Aussage ist es kein Problem, daß solche Rosen anschl. im Beet gedeihen, man müsse nur die im Kreis gewundenen Wurzeln, sofern vorhanden, auseinander ziehen und lockern. Außerdem sagte er mir, daß ein höherer Preis gerechtfertigt wäre, da die Pflanze mehr Pflegeaufwand verursacht hätte. Eine kürzere Verweildauer im Container wäre zwar eher die Regel, aber diese Tatsache brauchte einen nicht vom Kauf abhalten. Namentlich nannte er mir besagte Rosenschule und eine weitere Quelle.
Den Hinweis, je länger im Conatainer, je teurer, habe ich übrigens auch bei Weing*** gefunden.
Nun denn...
LG
gretel
Klimazone 8a NRW


![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193843
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |