![]() |
|
Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 24.06.2009 13:48von Bernstein • Wasserträger

Moin zusammen,
wie ja schon einige wissen, suche ich 1-2 rosa/pinke/lila Rosen für meinen Balkon. Sie sollten nicht zu weiß verblassen, das machen nämlich schon zuviele meiner Rosen, sondern als Farbkleks erkennbar sein. Blüten sollten nicht zuuuu groß sein, damit alles schön trägt und nix hängt. Duft wäre toll. Gesundheit ist wichtig.
Kurz: die prefekte Rose
Ich hab einen gewissen Hang zu den Engländern, aber lass mich gerne von anderen überzeugen...
Nach wilden Überlegungen hab ich folgende auf der Liste:
Mary Rose
John Clare
Sister Elizabeth
Young Lycidas
Old Port
Mayflower
Wildeve
Gertrude Jekyll
Hoffe, das waren sie.
Hängt auch ein bißchen davon ab, was am Montag in Lottum verfügbar ist, von daher ist eine Liste auch besser als nur 2.
Aber welche hab ich vergessen? Welche würdet ihr empfehlen oder von welcher würdet ihr abraten?
liebe Grüße
Bernstein


Zitat von Bernstein
...suche ich 1-2 rosa/pinke/lila Rosen für meinen Balkon. Sie sollten nicht zu weiß verblassen, ....sondern als Farbkleks erkennbar sein. Blüten sollten nicht zuuuu groß sein, damit alles schön trägt und nix hängt. Duft wäre toll. Gesundheit ist wichtig. Ich hab einen gewissen Hang zu den Engländern, aber lass mich gerne von anderen überzeugen...
Hallo Bernstein,
deine Kriterien nicht zu große- und nicht hängende Blüten passen nicht ganz zu den Austin's.

Wie wäre es denn anstelle von Englischen Rosen, sich mal mit der Variante Bodendecker- oder Polyantha/Floribunda-Rosen zu beschäftigen? Da gibt es viele, die nicht zu große Blüten besitzen, und auch für die Kübelhaltung geeignet sind?
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 24.06.2009 15:59von Bernstein • Wasserträger

Hi Matthias,
also ich hab derzeit 10 Austins auf dem Balkon und da hängt nix bzw nicht viel, höchstens mal nach dem tagelangen Regen hier ein paar ältere Blüten, das ist ja ok. Also Pat Austin wäre nix für mich, der hängt ja nur glaub ich und The Ing. Mr. Fairchild hab ich abgegeben aus dem Grund. Viele andere Austins haben normalgroße Blüten auf kräftigen Stielen, das find ich völlig ok
Sie bleiben auch nicht ewig im Kübel, nur ein paar Jahre und die Kübel sind groß. Habe bisher hier gute Erfahrungen. Sister Elizabeth zB soll ja sehr klein und kübelgeeignet sein? Ebenso Old Port oder Wildeve oder Mayflower?
Bodendeckerrosen mag ich garnicht so, ehrlich gesagt. Ansonsten bin ich wie gesagt offen für alles andere, wenn es denn die Kriterien erfüllt und dankbar für Vorschläge.
vielen Dank + viele Grüße
Bernstein

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 24.06.2009 17:06von rhodocallis • Moderatorin

Hallo Bernstein,
ich habe in diesem Jahr meine Anne Boleyn in einen Kübel gepflanzt und die macht sich sehr gut darin: hängt locker über, die Blüten hängen aber nicht die Köpfe nach unten. Liegt möglicherweise auch daran, daß sie nicht so dicht gefüllt und nicht so sehr groß sind.
Wildeve habe ich vor einigen Wochen erst neu bekommen, sieht aber bislang gut im Kübel aus, d. h. die Blüten stehen aufrecht, hängen nicht.
Sister Elizabeth habe ich noch nicht, kommt im Herbst, soll dann auch in einen Kübel.
Sehr gut im Kübel macht sich auch Grace, die ist aber nicht rosa, sondern apricot-orange-gelb.
Darüber hinaus gehen Jacques Cartier, Rose de Resht auch gut im Kübel.
LG
Ingrid

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 24.06.2009 17:51von Bernstein • Wasserträger

Ui, die Anne Boleyn sieht ja auch sehr hübsch aus! Danke für den Tip! Ist sie einigermassen gesund? Nicht so dicht gefüllt find ich gut, hab ich gute Erfahrung mit
Wildeve klingt ja auch schonmal sehr gut!
Ja, Jacques Cartier hatte ich auch mal auf der Liste, GG fand den zu "zerzaust", aber ob er den noch wiedererkennt?
Vielen Dank!
liebe Grüße
Bernstein

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 24.06.2009 18:03von rhodocallis • Moderatorin



Zitat von Bernstein
...also ich hab derzeit 10 Austins auf dem Balkon und da hängt nixbzw nicht viel, höchstens mal nach dem tagelangen Regen hier ein paar ältere Blüten, das ist ja ok.
Hi Bernstein,
dann hast du wahrscheinlich mehr Glück als ich, derzeit hängt bei mir noch ca. die Hälfte meiner Austins mit den Blüten nach unten, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das sie eines Tages dank starkem Rückschnitt alle nach oben schauen werden.

Nun noch mal zu deiner Frage, die von dir genannten Sorten habe ich bis auf Mary Rose und Pat Austin (der ist aber net rosa) nicht im Garten. Aber ich habe heute noch mal im Garten geschaut, welche meiner Austins noch in dein Beuteschema passen könnten und habe nun 3 weitere Vorschläge für dich: Sir Edward Elgar (bei mir ca. 80 cm hoch/50 cm breit), Sir Walter Raleigh (100 cm hoch/40 cm breit) oder Wenlock (70 cm hoch/60 cm breit), die allesamt nach oben stehende Blüten besitzen.
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de


Zitat von rhodocallis
...Darüber hinaus gehen Jacques Cartier, Rose de Resht auch gut im Kübel.
Hallo Ingrid,
hast du Jacques Cartier wirklich in einem Kübel gepflanzt, meiner im Garten ist derzeit 1 m breit und 1,9 m hoch. Kannst du bitte mal ein Foto von deinem Kübel zeigen, damit ich mir das besser vorstellen kann?

Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 25.06.2009 04:17von rhodocallis • Moderatorin

Hallo Matthias,
ich habe leider kein Ganzkörperfoto von JC im Kübel. Außerdem habe ich vor zwei Monaten eine neue in den Kübel gekauft, weil die alte auch dem Winter zum Opfer gefalllen ist.
Sowohl Jacques Cartier als auch Rose de Resht wurden mir beim Kauf vor drei Jahren von dem Rosenzüchter Zundel in Kassel als besonders kübelgeeignet empfohlen.
Seitens des Wachstums hat sich JC im Kübel gut verhalten, ist schön kompakt gewachsen, aber mäßig.
LG
Ingrid

RE: Suche rosa Rose für Kübel
in Rosen allgemein 25.06.2009 09:40von Bernstein • Wasserträger

Hallo Matthias und Ingrid,
danke für die Vorschläge! Sir Edward Elgar und Wenlock sind mir zu rot, aber Sir Walter Raleigh sieht ja gut aus! Der wird ja von Austin in D nicht mehr vertrieben? Bzw ist zumindest auf seiner deutschen Seite nicht mehr drauf, ist er eher krankheitsanfällig? Die Farbe wäre toll!
Ich hab auch die Crownprincess Margareta und Corvedale im Kübel, die können auch ordentlich wachsen, aber ich scheide sie entsprechend zurück und sie fühlen sich sichtlich wohl. J. Cartier kenn ich auch als kübelgeeignet, ich denke, das ist auch eine Frage des Kübels
liebe Grüße
Bernstein


![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193843
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |