![]() |
|
Rosenschnitt
in Rosen allgemein 21.03.2010 21:49von storchschnabel • Unkrautzupfer | 12 Beiträge

RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 21.03.2010 23:22von rhodocallis • Moderatorin

Ein Rückschnitt auf 20 - 30 cm ist heftigst!!
Da die Rosen noch relativ jung sind, würde ich den Schnitt auf ein Minimum begrenzen: lediglich sichtbar totes Holz entfernen und/oder schwache Seitentriebe.
Insgesamt sollten Remontant-Rosen auf max. 80 cm zurückgeschnitten werden, Seitentriebe auf ca. 4 -5 Augen. Hier ist also Zurückhaltung angesagt.
LG
Ingrid

RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 22.03.2010 20:57von gretel1 • Supermoderatorin

storchschnabel, beides sind Remontantrosen, blühen also mehr als 1 x.
Du kannst sie jetzt schneiden, aber keinesfalls auf 30 cm runter, sondern nur wenig, max. 1/3 Drittel.
Einzige Ausnahme für starken Rückschnitt sind abgefrorene Triebe. Wenn das Mark, das Innere im Trieb, bräunlich aussieht, so viel schneiden, bis es wieder hell/grün ist.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 23.03.2010 22:12von storchschnabel • Unkrautzupfer | 12 Beiträge

RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 27.04.2010 23:30von trollbraut • Hängemattentester

Frage an die Experten!
Meine Kletterrosen wachsen fleißig und bekommen nun langsam längere Triebe.
Die Vordersten wachsen natürlich der Sonne entgegen. Dieses wiederum ist nicht immer in meinem Sinne,
denn sie sollen sich ja nach hinten an den Zaun (bzw.Baumstamm) schmiegen.
Was nun?
- zwinge ich sie nun mit Hilfsmitteln nach hinten (z.b durch anbinden)
- oder muß ich sie besonders schneiden z.b nur die nach hinten ausgeschlagenen Zweige stehen lassen?
gruß Anke

RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 27.04.2010 23:48von trollbraut • Hängemattentester


RE: Rosenschnitt
in Rosen allgemein 28.04.2010 22:44von gretel1 • Supermoderatorin

Anke, wenn Du Kletterrosen in eine bestimmte Richtung leiten willst, mußt Du sie "zwingen", indem Du sie anbindest. Am meisten Blüten bekommst Du, wenn Du einige Triebe waagerecht oder fächerförmig anbindest oder um das, was berankt werden soll, herum wickelst. Umwickeln geht nur bei biegsamen Trieben, starre würden brechen. Du erreichst so, daß viel mehr Nebentriebe gebildet werden, an denen wiederum Blüten erscheinen.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, müsstest Du nach hinten anbinden, ja, und sie werden etw. im Bogen wachsen, bzw. der untere Bereich ist dann gebogen, könnten dort aber neue Austriebe bilden.
Wenn die Triebe lang genug sind, kannst Du anfangen sie um den Baumstamm zu führen.
Welche Rosensorte willst Du so ziehen ?
LG
gretel
Klimazone 8a NRW


![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185718
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |