![]() |
|
Geschenkte Kletterrose treibt nicht aus
in Rosen allgemein 08.04.2010 17:18von Andy M. (gelöscht)

Hallo wir sind hier neu im Forum und hoffen bei euch allen vieles für unseren Schrebergarten dazu zulernen.
Im letzten Jahr haben wir von einem Nachbarn eine Kletterrose geschenkt bekommen. Leider weis ich nicht was das für eine ist. Nachdem wir diese dann umgesetzt hatten meinte unsere Parzellennachbarin, sie ist angeblich "Fachberaterin,
wir sollten die Rose noch ein wenig beschneiden damit sie besser anwächst und weiter austreibt.
Naja so leicht gläubig wie ich nun mal war hab ich das auch gemacht und nun wächst da gar nicht neu an der Rose.
Jetzt meine Frage: Kann ich die Rose noch retten, den im unteren Bereich ist immer noch Saft im Holz, oder muß ich die abschreiben?
LG
Andy und Bine

RE: Geschenkte Kletterrose treibt nicht aus
in Rosen allgemein 08.04.2010 19:51von gretel1 • Supermoderatorin

Hallo Andy
So schnell brauchst Du die Rose nicht abschreiben, sie sind grundsätzlich zäh. Die eine Sorte treibt früher aus, die andere etwas später, das allein ist kein Grund zur Sorge.
Wie hoch ist die Rose jetzt ?
Wie sehen die Triebe (Äste) aus ? Grün oder dunkelbraun ?
Schneide mal vorsichtig oben an einem oder 2 Trieben ein kurzes Stückchen ab und schau Dir das Innere an.
Ist es hell / grünlich-weiß oder braun, bräunlich ?
Findest Du letzteres, mußt Du solange abschneiden, bis das Mark wieder gesund = hell aussieht.
Hast Du die Rose mit der Veredelungsstelle ca. mindestens 5 cm unter die Erde gepflanzt ?
Falls nicht, häufele sie an.
Schau die Triebe an, ob Du daran kl. Verdickungen = Augen findest, daraus kommt der Austrieb.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Geschenkte Kletterrose treibt nicht aus
in Rosen allgemein 08.04.2010 21:55von Andy M. (gelöscht)

Leider weis ich nicht was das für eine Rose ist.
Die Rose war an dem Tag des Umsetzen knapp 120cm hoch. Das Einsetzen hab ich so gehalten wie ich das von meinen Großvater gezeigt bekommen haben: Doppelt so großes Pflanzloch,mit Stroh ausgelegt und den Aushub mit Kompost vermischt wieder auf dem eingesetzten Wurzelballen.
Die Nachbarin meinte 20 bis 30 cm Rückschnitt wäre in Ordnung.......hätte ich das bloß nicht gemacht sondern die Rose erstmal in Ruhe gelassen. Naja nun ist passiert. Ich hab heute die ganze Rose noch mal ausgeschnitten bis das trockene Holz weg war.
Ich ärger mich jetzt schon wenn die Rose eingeht. Die hat beim Gartenfreund immer so schön geblüht.
Ich hoffe aber das sie doch noch wieder kommt.
LG
Andy und Bine

RE: Geschenkte Kletterrose treibt nicht aus
in Rosen allgemein 09.04.2010 08:31von Evili • Gewächshausputzer

Hallo,
Zitat von Andy M.
Die Rose war an dem Tag des Umsetzen knapp 120cm hoch.[..]
Die Nachbarin meinte 20 bis 30 cm Rückschnitt wäre in Ordnung.......
ich bin zwar kein Rosenexperte, aber soweit ich weiß ist ein Rückschnitt beim Umsetzen einer Rose durchaus richtig! Und 20-30 cm von 120 cm weg ist kein Beinbruch; so aus dem Handgelenk geschüttelt hätte ich, je nach Zeitpunkt des Umsetzens, wahrscheinlich eher nur 20-30 cm übrig gelassen (naja, nicht ganz so extrem, aber auf Kniehöhe wär sie bei mir ab gewesen). Wenn die Rose ausgegraben wird, verliert sie ja automatisch einen Teil ihrer Wurzeln, die sie am neuen Standort erstmal ausbilden muss. Nun passt aber das "Versorgungsverhältnis" nicht mehr; "obenrum" ist noch die gleiche Blattmasse zu versorgen, "untenrum" stehen aber weniger Wurzeln zur Verfügung, das auch zu tun; deswegen schneidet man bei sowas soweit ich weiß wirklich die Rose zurück, damit das Ungleichgewicht nicht ganz so stark ist.
Wann wurde die Rose denn überhaupt umquartiert? Wie tief hast Du die Veredelungsstelle gesetzt? Hast Du die Rose nach dem Einsetzen angehäufelt? Wie war sie über den Winter geschützt? Falls die Rose wirklich "dahingeschieden" ist, würde ich das momentan eher auf den Winter, als auf das bißchen Rückschnitt schieben.
LG,
Evili

RE: Geschenkte Kletterrose treibt nicht aus
in Rosen allgemein 09.04.2010 15:55von Andy M. (gelöscht)

Na dann ist klar das sie schwächelt......Danke...du hast einen Blinden Licht gegeben.
Die Veredlungsstelle war knapp über der Erde. Im Winter hab ich sie angehäufelt und geschützt.
Morgen werd ich mir die Rose noch mal von ganz dicht ansehen und euch auch ein paar Bilder mit bringen damit ihr sehen könnt wie sie aussieht.
Gruß
Andy und Bine
Ein Gärtner stirbt nicht, er stellt nur den Spaten beiseite.


![]() 0 Mitglieder und 41 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193827
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: |