Ich hab den threat mal wieder vorgeholt, weil ich wissen möchte, ob es dieses Jahr auch was zu meckern gibt...Zicken, alle Jahre wieder 
Lange Trockenheit und hohe Temoeraturen im Frühjahr haben der ein oder anderen Rose ordentlich zugesetzt.
Der fehlende Regen hat besonders den bis auf Stummel zurück geschnittenen Rosen ihren Wiederaufbau sehr erschwert. Ich fasse es fast nicht, daß inzwischen alle wieder blühen.
Dieses Jahr habe ich einige Mehltaukandidaten, leider Gallicas, sodaß nach kurzer, wenn auch wunderschöner Blüte, der Rest vom Gartenjahr ein grüner Strauch mit krankem Laub im Beet steht. Ich hoffe, daß sich das mit den Jahren bessert.
James Veitch, Moos, sieht ganz schlimm aus, mehr schwarze Flecken (falscher Mehltau) als grünes Blatt.
Remontantrosen haben auch so ihre Unpäßlichkeiten...frieren hier, seit die Winter wieder kalt sind, sehr zurück und quittieren es mit Niedrigwuchs und nur wenigen Blüten. Ich glaub, das sind nicht meine Sorten und aus dieser Rosenklasse brauch ich keine mehr.
Ich lerne die unkomplizierten immer mehr zu schätzen !