![]() |
|
ADR Rosen 2010 / 2011
in Rosen allgemein 08.12.2010 17:43von gretel1 • Supermoderatorin

Schaut mal, welche Rosen das ADR Prädikat in 2010 bekommen haben :
http://www.adr-rose.de/adr_2010.php#05
"Hella" habe ich nun ein 2. Mal wurzelnackt gepflanzt, nachdem der 1. Versuch im vergangenen Winter erfroren ist.
Von ihr habe ich bisher nur positives gehört von.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: ADR Rosen 2010
in Rosen allgemein 08.12.2010 18:57von flechtliesl • Wasserträger


RE: ADR Rosen 2010
in Rosen allgemein 08.12.2010 23:47von Matthias • Regenwurmbeschwörer

Zitat von gretel1
..."Hella" habe ich nun ein 2. Mal wurzelnackt gepflanzt, nachdem der 1. Versuch im vergangenen Winter erfroren ist. Von ihr habe ich bisher nur positives gehört von.
ADR Rosen werden über einen Zeitraum von 10 Jahren in diversen Rosarien aufgepflanzt und sollten eigentlich gesund, robust und frosthart sein.
Warum ist 'Hella' dann erfroren, ist sie eine empfindliche ADR Rose?
Schneewittchen war auch mal eine ADR Rose bis sie in Ungnade (sprich Pilzempfindlichkeit = SRT) fiel und ihr das ADR Prädikat aberkannt wurde.
Das Thema ADR Rosen wird m. M. nach überbewertet, oft findet man nach Jahren ehemalige ADR Rosen in Foren, Gärten, die Pilzkrankheiten en gros haben, ich ziehe daher alte Rosen vor.
LG aus Nordsachsen
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de

RE: ADR Rosen 2010
in Rosen allgemein 09.12.2010 07:50von zwerg drache • Supermoderatorin

Es stimmt ,dass auch ADR -Rosen irgendwann krankheitsanfällig werden können. Pilzstämme verändern sich und damit kann es auch ehemals als sehr robust geltende Rosen treffen. Meines Erachtens sollte das ADR Prädikat nach 15 Jahren noch einmal überprüft werden und gegebenen Falls ab erkannt werden. Bei Neukäufen achte ich darauf ,wie alt die Züchtung ist. Bisher habe ich bei neuverliehen ADR -Prädikat - Rosen gute Erfahrungen gemacht.
LG
Katrin

RE: ADR Rosen 2010
in Rosen allgemein 09.12.2010 09:52von gretel1 • Supermoderatorin

Der Link war rein informativ gemeint. Züchter / Markteinführer neuer Sorten werden großen Wert darauf legen, dabei zu sein.
Nach welchen Kriterien sich jemand seine Rosen aussucht, ist ganz individuell. Wenn man/frau gerne eine bestimmte Sorte hätte, werden Liebhaber/innen eher nicht danach schauen, ob die Wunschsorte Auszeichnungen bekommen hat.
Ich für meinen Teil gebe keiner Klasse den Vorzug und habe sowohl Moderne wie Historische im Garten.
Matthias
"Hella" gefiel mir auf Anhieb, als ich sie 2009 zum ersten Mal sah und bestellte sie spontan. Warum sie erfror oder den Winter nicht überlebte, kann ich nicht sagen, sie trieb jedenfalls nicht aus und sah noch im Sommer so aus wie wurzelnackt eingepflanzt.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW


Hallo zusammen.
Mir hat sofort die Strauchrose Bengali gefallen. Die Blüten haben eine wunderschöne Farbe. Ein tolles Apricot.
Habe sofort bei Kordes angefragt, ob es die Sorte schon als Containerpflanze im Somme 2011 geben wird. Leider ist das nicht der Fall. Erst im Herbst 2011 kommt die schöne Bengali wurzelnackt in den Handel.
Das wird meine werden - ganz sicher!
L.G. aus dem Tecklenburger Land (NRW)
Johannes

RE: ADR Rosen 2010
in Rosen allgemein 03.08.2011 19:42von gretel1 • Supermoderatorin

Da ich von dieser Sorte schon Blütenbilder aus einem andern Garten sah, muß das so sein, obwohl sie auf der Tantauseite mit dem Zusatz 2011/12 steht.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.64104.0
LG
gretel
Klimazone 8a NRW


![]() 0 Mitglieder und 45 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193833
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |