![]() |
|
Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 16.07.2011 15:05von Goldsturm • Regenwurmbeschwörer

Hallo,
da ich wahrscheinlich umzugsbedingt den Garten aufgeben muss und meine Irissammlung mitnehme,hätte ich mal eine Frage an Euch.
Wie lange kann man Iris in Topfkultur halten ohne das diese Schaden nehmen?(Ich weis nämlich nicht,sollte ich umziehem müssen ob da dann so schnell ein neuer Garten ist).Blühen die auch in Topfkultur?Oder wachsen die nur?
Bei den Iris handelt es sich vornehmlich um barbatas,sibs,und spuria,ich meine eine ensata wäre auch dabei.
Schonmal vielen Dank für Eure Infos und by the way,ich hätte immer noch Irisrhizome abzugeben,da ich die grösseren Horste eh verkleinern muss,wenn ich umziehe.
Grüssle Goldsturm

RE: Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 16.07.2011 15:20von rhodocallis • Moderatorin

In Ermangelung von Pflanzplätzen hatte ich im letzten Jahr einige meiner Nana-Neukäufe in einen größeren Kübel, genauer gesagt, eine Emailleschüssel vom Flohmarkt (wurde wohl in früheren Zeiten als Waschschüssel genutzt) gepflanzt. Ein Teil hat sogar in diesem Jahr schon geblüht. Auch eine hochwachsende Sorte hatte ich mal für zwei Jahre in einem Kübel. Ob man das jedoch längere Zeit praktizieren kann, weiß ich nicht, könnte mir aber vorstellen, daß evtl. die Nanas und/oder Intermedia das doch auch für längere Zeit tolerieren.
LG
Ingrid

RE: Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 16.07.2011 15:38von Goldsturm • Regenwurmbeschwörer

Hallo Ingrid,
danke für deine Infos,das hilft mir ja schonmal weiter,länger als ein jahr werde ich hoffentlich nicht gartenlos bleiben,ich hab ja auch noch ne menge anderer Stauden die ich mitnehmen will.
Mal schauen,vielleicht weiss mir ja hier noch jemand zu berichten wie sich sibs und Spurias im Topf machen.
Grüssle Andrea

RE: Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 16.07.2011 16:21von rhodocallis • Moderatorin


RE: Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 16.07.2011 19:48von Susanne • Hängemattentester

Zitat
Bei den Iris handelt es sich vornehmlich um barbatas,sibs,und spuria,ich meine eine ensata wäre auch dabei.
Sibiricas und Ensatas kann man problemlos topfen, normale Blumenerde genügt. Das gilt nicht für Barbatas, die brauchen ein anderes, kalkbetontes Substrat mit guter Drainage. Ich würde Gartenerde und Sand zu gleichen Teilen mischen und die Iris an einen sonnigen Platz stellen, so daß sie immer schnell abtrocknen.
Mit Spurias kenne ich mich nicht aus.


RE: Iris und Topfkultur verträgt sich das?
in Stauden 17.07.2011 12:03von sonja • Rabattenstylist

Zitat von Goldsturm
Hallo,
Bei den Iris handelt es sich vornehmlich um barbatas,sibs,und spuria,ich meine eine ensata wäre auch dabei.
Grüssle Goldsturm
Hi,
ich kann dich trösten.
Seit einem Jahr stehen Iris nana , Iris barbatas und Iris sibirica bei mir im Topf.
Alle drei wachsen und blühen im Kübel.
Im Winter habe ich diese Pflanzen unter den Gartentisch und dicht ans Haus gestellt.
Als die Temperatur unter minus 5 Grad ging, zog ich noch ein Vlies über den Topf und fertig....also ich habe die Iris den ganzen Winter NICHT gegossen!
Die Sibs stehen mittlerweile im Beet und die andren I.-Pflanzen müssen immer noch im Kübel bleiben....es ist allerdings auch ein großer, hoher glasierter Tonkübel von 50 cm Höhe.
Ich habe ganz normale Gartenerde genommen.
Iris spuria mögen nicht gerne verpflanzt werden.
Bis eine solche Iris blüht , kann es sowieso bis zu 3 Jahren dauern!
Auf der anderen Seite, wenn du umziehst, hast du gar keine andere Wahl.....vermutlich wird sie im Topf wachsen, aber nicht blühen. Ich habe aber keine Ahnung wie sich die Spuria verhält, wenn sie sich im Topf eingelebt hat...vielleicht legt sie dann wieder los. Im schlimmsten Falle musst du damit rechnen, dass du ein paar Jahre durch die ständigen Störungen ( raus aus dem Boden, rein in den Topf, raus aus dem Top rein in die Erde)auf die Blüte verzichten musst.
LG Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.


![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6941
Themen
und
193669
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : |