![]() |
|
Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 14:59von Lotta • Hängemattentester

Ich habe eine geschenkt bekommen und bin mir nun nicht sicher, wo ich sie am besten hinpflanzen soll:
schattig oder halbschattig? Durch die großen Blätter benötigt sie sicherlich auch viel Wasser.
Auch das überwintern scheint langfristig nicht so einfach zu sein.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser beeindruckenden Pflanze und ein paar Tipps für mich?
Viele Grüße,
Lotta
A garden is not made in a year, indeed it is never made in the sense of finality.
It grows, and with the labours of love should go on growing.

RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 16:48von Dauerblüher • Hängemattentester

Wir hatten auch mal eine,
hat aber immer nach dem Winter ziemlich gemickert. Viel Wasser ist auf alle Fälle wichtig.
Und im Winter gut abdecken. Sie ist aber in jedem Fall ein Hingucker, auch der beeindruckende Blüten bzw. Fruchtstand sieht sehr dekorativ aus. In Bad Zwischenahn am Park der Gärten steht auch ein riesiges Teil.
Liebe GartengrüsseSylvia
Klimazone 7a

RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 18:09von Lotta • Hängemattentester

*wow* 6x6qm ist schon was - eben "Mammut". Wenn sie sonnig stehen kann, dann habe ich schon den perfekten Platz für sie und frostgeschützt ist es dort auch.
Umpflanzen dürfte bei der zu erwartenden Größe später sicherlich auch nicht so einfach sein. Ich denke, dann pflanze ich sie sicherheitshalber in einen durchlöcherten und versenkten großen Mörtelkübel. Falls ein Umsetzten dann mal nötig ist, ist es so bestimmt einfacher.
Matthias,
ich freue mich schon auf die Fotos.
Dauerblüher,
womit habt ihr sie im Winter abgedeckt? Reicht Stroh oder Laub?
Du hast geschrieben "hatten auch mal eine" - ist sie erfroren? Oder warum hast Du sie nicht mehr im Garten?
Viele Grüße,
Lotta
A garden is not made in a year, indeed it is never made in the sense of finality.
It grows, and with the labours of love should go on growing.

RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 21:44von Matthias • Regenwurmbeschwörer

Hallo Lotta,
ich habe jetzt eine ganze Weile nach den Aufnahmen der Gunnera vom Frühsommer 2011 gesucht, aber die Bilder die ich dir zeigen wollte nicht gefunden. Die sind wahrscheinlich noch auf der Speicherkarte die ich im Garten habe.
Aber die 3 reichen sicherlich auch erst mal, die habe ich 2009 fotografiert.
Liebe Grüße aus Nordsachsen
Matthias

RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 21:52von Dauerblüher • Hängemattentester


RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 22:03von Matthias • Regenwurmbeschwörer

@Sylvia,
in Leipzig steht die Gunnera auch direkt an einem Teich. Wenn ich die anderen Bilder finde, zeige ich diese auch noch. Wie sie dort die Pflanze schützen ist mir bekannt, der Gärtner meinte sie würden sie im Winter mit einer Holzumrandung umbauen, in die trockenes Laub, Stroh geschüttet wird, ca. 50 cm hoch und das Ganze dann mit einer Folie gegen Nässe überbaut.
Liebe Grüße aus Nordsachsen
Matthias

RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 22:11von Dauerblüher • Hängemattentester


RE: Gunnera manicata - Mammutblatt
in Stauden 19.08.2011 22:44von Glockenblume • Moderatorin

Ich weiß nur eins das sie sehr viel Feuchtigkeit braucht und das man sie sehr gut im Winter schützen muss. Eine Umrandung bauen Freunde von uns auch immer und dann sehr viel trocknes Laub. Drüber legen sie dann noch Strohmatten. Ein imposantes Gewächs, wenn man den Platz dafür hat.
Liebe Grüße
Martina


![]() 0 Mitglieder und 14 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185741
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: |