#1

Paeonia ostii

in Stauden 01.01.2022 14:54
von acanthus • Gartengeneral | 6.035 Beiträge

Paeonia ostii ist eine in SO-China beheimatete Strauchpfingstrose, wurde 1992
beschrieben und nach dem italienischen Paeonien Experten Osti benannt.
Mittlerweile soll die Art nur noch in der Provinz Hunan wild vorkommen.
Von dieser, mit ihrem schmal lancetlichen Blättern der Rockii ähnelnden Art, erhielt ich Anfangs 2021 Samen, der am 25. April ausgesät wurde.
Das Aussaatgefäß, ein 1,5 ltr 4kant.Co. stand bis jetzt im Frühbeetkasten und war dem Frost ausgesetzt.
Heute, nach wenigen Tagen eher frühlingshafter Temperaturen, zeigen zwei Samen Keimwurzeln.



Klar, dass hier die Freude groß ist, aber auch die Sorge, wie die Keimlinge mit winterlichen Minusgraden
zurecht kommen. Das Saatgefäß wird vorher einen Platz im GH finden, wo es halbwegs frostfrei steht.
Bis zur 1. Blüte werden erfahrungsgemäß 3 bis 4 Jahre vergehen. Bei dieser Art vielleicht auch eher mehr.
Die Blüten sind weiß bis zart rosa mit dunkelroten Fleck in der Mitte bei bis zu 15 cm Durchmesser.
Die Höhe wird mir 80 bis 150 cm angegeben.


zuletzt bearbeitet 01.01.2022 19:59 | nach oben springen

#2

RE: Paeonia ostii

in Stauden 01.01.2022 22:59
von Gerardo • Hängemattentester | 2.958 Beiträge

Da drücke ich Dir die Daumen, dass Du diese Rarität durchbekommst.


LG von Gerhard
Halbhöhenlage oberhalb des Neckartals bei Esslingen. Klimazone 7a
nach oben springen

#3

RE: Paeonia ostii

in Stauden 02.01.2022 10:41
von acanthus • Gartengeneral | 6.035 Beiträge

Danke Gerhard!
Stimmen die Rahmenbdingungen, sprich Kulturansprüche, ist die Vermehrung der Paeonien
durch Aussaat für gewöhnlich kein Problem. Aber die verfrühte Keimung durch die milden
Temperaturen komplizieren das Ganze ungemein. Im GH entstehen bei Sonneneinstrahlung
schnell 25 Grad und mehr. Das brauchen die meisten der dort überwinterten Pflanzen.
Aber für Staudenaussaaten wirkt sich das eher negativ aus.
Es herrschen durch die Noppenfoliendämmung auch nicht die sonst üblichen Lichtverhältnisse. Der Lichtmangel macht sich bei Wachstum schnell bemerkbar.
Vorerst steht das Aussaatgefäß noch im Frühbeetkasten, erhält aber zum Fenster noch eine Vliesabdeckung.

nach oben springen

#4

RE: Paeonia ostii

in Stauden 02.01.2022 11:07
von Birke • Hängemattentester | 2.132 Beiträge

Interessant, darauf bin ich auch gespannt. Wie lange wir es dauern bis die Sämlinge blühen?


Klimazone 7a
nach oben springen

#5

RE: Paeonia ostii

in Stauden 02.01.2022 12:36
von Birke • Hängemattentester | 2.132 Beiträge

Zitat von acanthus im Beitrag #3
Aber die verfrühte Keimung durch die milden
Temperaturen komplizieren das Ganze ungemein.

Vielleich könnte man lockere Erde über die Sämlinge schütten?


Klimazone 7a
nach oben springen

#6

RE: Paeonia ostii

in Stauden 02.01.2022 13:03
von acanthus • Gartengeneral | 6.035 Beiträge

Zitat von Birke im Beitrag #4
Interessant, darauf bin ich auch gespannt. Wie lange wir es dauern bis die Sämlinge blühen?

Mit 4 Jahren muss ich schon rechnen, Christel.
Vorhin kam erstmal etwas trockenes Laub darauf, damit die Keimwurzel nicht gar so nakt da steht.

nach oben springen

#7

RE: Paeonia ostii

in Stauden 02.01.2022 13:06
von acanthus • Gartengeneral | 6.035 Beiträge

Zitat von Birke im Beitrag #5
Zitat von acanthus im Beitrag #3
Aber die verfrühte Keimung durch die milden
Temperaturen komplizieren das Ganze ungemein.

Vielleich könnte man lockere Erde über die Sämlinge schütten?

Diesen Beitrag fand ich eben.
Das Laub sollte auch etwas Schutz bieten.

nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 19 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6921 Themen und 193154 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :