![]() |
|
#1
von Gerardo • Hängemattentester
| 2.571 Beiträge
Rosen im Topf
in Rosen allgemein 10.04.2008 17:47von Gerardo • Hängemattentester

Wie düngt man am besten Rosen, welche für längere Zeit im Topf wachsen sollen.
Ist es besser, Flüssigdünger zu verabreichen?
Wann sollt die erste Düngergabe im Frühjahr erfolgen?
Wie häufig sollte gedüngt werden?
Wer hat mit welchen Düngern gute Erfahrungen gemacht?
Edit: Threadtitel auf Wunsch von Gerardo geändert.
Matthias 11/04/2008
Ist es besser, Flüssigdünger zu verabreichen?
Wann sollt die erste Düngergabe im Frühjahr erfolgen?
Wie häufig sollte gedüngt werden?
Wer hat mit welchen Düngern gute Erfahrungen gemacht?
Edit: Threadtitel auf Wunsch von Gerardo geändert.
Matthias 11/04/2008
LG von Gerardo
Klimazone 7a
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:53 |
nach oben springen


Hallo Gerhard,
ich habe seit 2 Jahren eine RT 99112 im Kübel stehen. Diese bekommt im zeitigen Frühjahr Urgesteinsmehl ca. 2-3 Hände voll gegen SRT und andere Pilze. Dann noch bis Ende März normaler Rosendünger, wie ihn auch alle anderen im Garten ausgepflanzten Rosen erhalten, der Gute vom Aldi. Hier gebe ich ca. 1-2 Hände voll, die in den Boden eingearbeitet werden. Eine zweite Gabe im Juni/Juli erfolgt nicht, das mache ich seit einigen Jahren nicht mehr, dadurch reift das Holz besser aus.
ich habe seit 2 Jahren eine RT 99112 im Kübel stehen. Diese bekommt im zeitigen Frühjahr Urgesteinsmehl ca. 2-3 Hände voll gegen SRT und andere Pilze. Dann noch bis Ende März normaler Rosendünger, wie ihn auch alle anderen im Garten ausgepflanzten Rosen erhalten, der Gute vom Aldi. Hier gebe ich ca. 1-2 Hände voll, die in den Boden eingearbeitet werden. Eine zweite Gabe im Juni/Juli erfolgt nicht, das mache ich seit einigen Jahren nicht mehr, dadurch reift das Holz besser aus.
LG
Matthias
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:54 |
nach oben springen

#3
von Gerardo • Hängemattentester
| 2.571 Beiträge
RE: Rosen im Topf
in Rosen allgemein 11.04.2008 12:42von Gerardo • Hängemattentester

Zitat von Matthias
Hier gebe ich ca. 1-2 Hände voll...
Danke für Deine Antwort.
Ich bin etwas erstaunt, was für große Mengen (1-2 Hände voll) Du in so einen Topf gibst.
Diese in meinen Augen recht große Menge verabreiche ich vielleicht bei einer kleineren Freilandrose.
Ich dachte, dass man bei getopften Rosen etwas vorsichtiger sein müsste was die Düngergaben anbelangt.
LG von Gerardo
Klimazone 7a
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:56 |
nach oben springen


Zitat von Gerardo
...Ich bin etwas erstaunt, was für große Mengen (1-2 Hände voll) Du in so einen Topf gibst.
Diese in meinen Augen recht große Menge verabreiche ich vielleicht bei einer kleineren Freilandrose.
Nun gut Gerardo, ich vergaß zum einen zu erwähnen, das meine Rose in einem 85 Liter Kübel steht, zum anderen ich mit organischen Rosendünger dünge, wo eine Überdüngung keine Schäden hervorruft. Da ich nur einmal im März dünge, im Juni nicht noch einmal, erhöhe ich die Menge im Frühjahr etwas und es funktioniert. Bisher sind keine Schäden an den Blättern enstanden.
Zitat von Gerardo
Wie düngt man am besten Rosen, welche für längere Zeit im Topf wachsen sollen.
Hier hätte ich vor meiner Empfehlung erst nachfragen müssen, wie groß ist dein Topf? 15 Liter oder mehr?
Sorry, daher ist meine Angabe für dich evtl. etwas zu hoch ausgefallen.
Daher noch mal, wie groß ist dein geplantes Pflanzgefäß, wie hoch wird die Rose? Danach richten sich dann die Mengen Dünger die man geben kann.

LG
Matthias
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:56 |
nach oben springen

#5
von Gerardo • Hängemattentester
| 2.571 Beiträge
RE: Rosen im Topf
in Rosen allgemein 11.04.2008 14:51von Gerardo • Hängemattentester

Hallo Matthias,
danke Dir für Deine Informationen.
Ich nenne ein Beispiel: moderne Strauchrose, hat aktuell 2 Triebe mit 30 cm Länge, die Blattaustriebsknospen zeigen erste Regungen, jedoch noch kein Blatt entfaltet, habe ich im Herbst aus dem Steckholzbeet genommen und steht jetzt in einem 7,5 Liter Rosentopf.
Soll ich jetzt ein wenig Düngen oder warten, bis sich erste Blätter entfaltet haben? Wie hoch wäre Deine Düngergabeempfehlung?
danke Dir für Deine Informationen.
Ich nenne ein Beispiel: moderne Strauchrose, hat aktuell 2 Triebe mit 30 cm Länge, die Blattaustriebsknospen zeigen erste Regungen, jedoch noch kein Blatt entfaltet, habe ich im Herbst aus dem Steckholzbeet genommen und steht jetzt in einem 7,5 Liter Rosentopf.
Soll ich jetzt ein wenig Düngen oder warten, bis sich erste Blätter entfaltet haben? Wie hoch wäre Deine Düngergabeempfehlung?
LG von Gerardo
Klimazone 7a
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:55 |
nach oben springen


Hallo Gerhard,
entweder erst mal gar nicht düngen, oder nur ganz wenig. Etwa 3 EL. Urgesteinsmehl (gegen Pilze + Kalk) und ca. 1-2 EL. Rosendünger. Junge Rosen benötigen noch nicht soviel Dünger. Bei 7.5 Liter wirst du nächsten Herbst aber schon wieder in einen größeren Kübel umpflanzen müssen, das ist für eine STR doch ein zu kleines Gefäß.
entweder erst mal gar nicht düngen, oder nur ganz wenig. Etwa 3 EL. Urgesteinsmehl (gegen Pilze + Kalk) und ca. 1-2 EL. Rosendünger. Junge Rosen benötigen noch nicht soviel Dünger. Bei 7.5 Liter wirst du nächsten Herbst aber schon wieder in einen größeren Kübel umpflanzen müssen, das ist für eine STR doch ein zu kleines Gefäß.
LG
Matthias
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:54 |
nach oben springen


ich habe bei meinen in den Kübel gesetzten Stämmchen Gartenerde und Rosenerde gemischt (oben die Rosenerde, damit der Dünger erstmal nicht an die Wurzeln kommt. Richtigen Dünger bekommen sie noch nicht. Eventuell Flüßigdüner oder Orus Plus oder Vitanal. Aber erst mal warte ich ein bisschen.
Eine Frage würde mich aber doch noch interessieren, wie oft gießt ihr eure Kübel-Rosen und wie viel Wasser gibt es dann immer ? Da habe ich ein wenig Angst zuviel des Guten zu tun...und die Schäden sieht man erst zu spät...
Eine Frage würde mich aber doch noch interessieren, wie oft gießt ihr eure Kübel-Rosen und wie viel Wasser gibt es dann immer ? Da habe ich ein wenig Angst zuviel des Guten zu tun...und die Schäden sieht man erst zu spät...
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:54 |
nach oben springen


Hallo Claudia,
ich gieße meine Kübelrose in der Saison einmal die Woche, von Herbst bis Frühjahr aller 3-4 Wochen. Im Sommer 1-2 Wassereimer a 10 Liter die Woche, außerhalb der Saison 1 Eimer.
Wenn der Kübel eine gute Drainage hat, kannst du mit ´zuviel an Wasser keinen Schaden anrichten.
ich gieße meine Kübelrose in der Saison einmal die Woche, von Herbst bis Frühjahr aller 3-4 Wochen. Im Sommer 1-2 Wassereimer a 10 Liter die Woche, außerhalb der Saison 1 Eimer.
Wenn der Kübel eine gute Drainage hat, kannst du mit ´zuviel an Wasser keinen Schaden anrichten.
LG
Matthias
zuletzt bearbeitet 11.04.2008 15:54 |
nach oben springen


also lieber einmal die Woche durchdringend, als jeden Tag ein bisschen (im Sommer)...
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)
nach oben springen


![]() 1 Mitglied und 13 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185735
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: |