![]() |
|
Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 28.07.2008 12:45von gretel1 • Supermoderatorin

Ich weiß nicht, ob ich es hier schonmal berichtete - falls ja, müsst ihr es nochmal lesen und könnt euch mit mir freuen
Ich hatte im Frühjahr/Frühsommer 2007 einige Rosen in den Bereich einer sich selber angesiedelten Hainbuche gepflanzt, in der irrigen Anahme, daß Rosen es auf diesem Standort schaffen. Natürlich lag ich falsch, trotz gießen hatte ich Pflanzen, die nicht wachsen, geschweige denn vernünftig blühen wollten.
Ich glaube, es war Ende Mai/Anfg.Juni 08, als ich Sophys Rose, Eden Rose 85, Spirit of Freedom, Cottage Rose und The Countryman in den neuen ex langweiligen Bereich verpflanzt habe. Spirit of Freedom z.b. hatte letztes und dieses Jahr nie mehr als 4 - 5 Blüten.
Komme gerade vom Gartenkontrollgang : Spirit of F. hat 22 Knospen und sieht endlich richtig gut aus
Bei den andern hab ich die Knospen noch nicht gezählt, aber auch sie machen sich prima
Daß ein Standortwechsel (inkl. Rückschnitt, auch der Wurzeln) soviel ausmachen kann, innerhalb so kurzer Zeit, hätte ich nicht für möglich gehalten.
Das mußte ich jetzt erzählen
lg
gretel
Klimazone 8a

RE: Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 28.07.2008 22:02von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer

Gretel, Du machst mir Hoffnung Ich habe meine Kletterrose - Elfe - in dem irrwitzigen Glauben sie könnte den Apfelbaum erklimmen, neben den Stamm gepflanzt. Nach einem kurzen Start ging nichts mehr, sie hat jetzt einen neuen, hoffentlich besseren Platz und wird bitte, bitte wachsen
Ich hoffe,daß es noch nicht zu spät ist mit meiner Umpflanzaktion, werde mich aber noch ein wenig gedulden müssen. Nach welcher Zeit sollte sie dann in etwa weiter wachsen, wenn es erfolgreich verläuft?
LG Tina


Sonnenschirm, hast du sie jetzt bei den tropischen Temperaturen umgepflanzt ? Wenn ja, war das sehr "mutig"
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)


Zitat von Sonnenschirm
Gretel, Du machst mir HoffnungIch habe meine Kletterrose - Elfe - in dem irrwitzigen Glauben sie könnte den Apfelbaum erklimmen, neben den Stamm gepflanzt. Nach einem kurzen Start ging nichts mehr, sie hat jetzt einen neuen, hoffentlich besseren Platz und wird bitte, bitte wachsen
Tina,
wenn du Elfe mit Wurzelsperre gepflanzt hättest, wäre sie gut den Apfelbaum hoch geklettert.
Im Sommer pflanzt man nur in echten Notfällen seine Rosen um.
LG
Matthias

RE: Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 29.07.2008 09:08von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer


RE: Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 29.07.2008 11:27von gretel1 • Supermoderatorin

Sonnenschirm
ich gehe davon aus, daß du es gerade erst getan hast, das umsetzen.
Falls du sie nicht zurück geschnitten hast, wirst du nicht drum rum kommen, lieber zuviel als zuwenig. Je weniger Kraft sie in den Erhalt der Triebe stecken muß, je mehr bleibt zum wurzeln übrig, sie kann nicht beides, schon gar nicht zu dieser Jahreszeit.
Sie wird zuerst scheußlich aussehen, die Blätter werden sich verfärben und abfallen, sodaß sie so gut wie nackt da steht. Nach ca. 3 - 4 Wochen wirst du winzige Austriebe finden, dann schafft sie es und wird wieder wachsen.
Bei zuviel Sonne / Hitze kannst du ihr als Schutz einen Schirm drüber stellen, damit die Triebe nicht austrocknen und evtl. absterben.
Gieße sie jeden Tag.
Rosen sind zäh - viel Glück
lg
gretel
Klimazone 8a

RE: Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 29.07.2008 20:29von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer


RE: Rosen-Standortwechsel
in Rosen allgemein 02.09.2008 21:36von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer


LG Tina
Es war noch nicht zu spät für meine Kletterrose

LG Tina


Glückwunsch das es doch geklappt hat...ich muss auch einige Kandidaten im Herbst umsetzten, kann ich damit eigentlich wohl schon im September beginnen, oder Oktober, was meint ihr ?
Liebe Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)


![]() 1 Mitglied und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193823
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: |