![]() |
|

Hallo,
ich habe gerade festgestellt das es noch gar keinen Erigeron Thread gibt, daher eröffne ich diesen mal.
20090605_erigeron_spec von rosen-und-stauden - Album.de
Erigeron speciosus - Berufkraut, blüht bei uns im Garten von Anfang Juni bis Ende September.
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de


Hallo Sabine,
erigeron_spec_ganzkoerper von rosen-und-stauden - Album.de
Ganzkörperfotos sind schwierig, da meine Stauden alle dicht an dicht gepflanzt werden. Aber zur Info, Erigeron spec. wird mit Blütenstand 40-50 cm hoch.
Urlaubskraut habe ich nicht.
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de

RE: Berufkraut - Erigeron
in Stauden 07.06.2009 11:06von Evita • Pflanzenflüsterer

zuerst kam ein aha - so sieht es aus. dann kam ein ohhhh - schöne blümchen rundherum. mädchenauge ist bei mir noch ganz weit weg von gut und böse... das dümpelt auf einer höhe von 15cm rum...
mich erinnert das berufkraut an astern und margariten. von denen finde ich die blütezeit entweder zu kurz oder zu spät. deswegen fände ich diese zwischenlösung recht interessant. gibt es dieses erigeron auch in anderen farben?
Grüne Grüße Sabine
Klimazone 7b / Unterfranken Maindreieck
Nicht über fehlende Buchstaben wundern. Habe eine Funktastatur, die gerne einmal aussetzt ;o)

RE: Berufkraut - Erigeron
in Stauden 08.06.2009 12:38von Rosalucia • Regenwurmbeschwörer

Hallo zusammen
nachdem ich brandneues Mitglied in diesem Forum bin, möchte ich auch zu diesem Thema etwas beitragen. Seit Jahren stehen bei mir die Erigeron-Hybriden "Nachthimmel" und "Sommerneuschnee" im Garten und blühen zuverlässig jedes Jahr um diese Zeit. Der empfohlene Rückschnitt nach der Blüte, um eine Nachblüte zu erzeugen, funktioniert aber nicht. Noch nie kam eine 2. Blüte zustande. Außerdem dauert die Blütezeit etwa 4 Wochen, nicht länger. Wie sind Eure Erfahrungen. Ich vermute, dass dieses Märchen von Gartenbuch zu Gartenbuch weitergegeben wurde.
Ich versuche mal, Bilder reinzustellen. Habe noch keine diesbezügliche Erfahrung.
Viel Grüße aus Bayern Rosalucia
Klimazone 7a


Zitat von Rosalucia
...Seit Jahren stehen bei mir die Erigeron-Hybriden "Nachthimmel" und "Sommerneuschnee" im Garten und blühen zuverlässig jedes Jahr um diese Zeit. Der empfohlene Rückschnitt nach der Blüte, um eine Nachblüte zu erzeugen, funktioniert aber nicht. Noch nie kam eine 2. Blüte zustande. Außerdem dauert die Blütezeit etwa 4 Wochen, nicht länger. Wie sind Eure Erfahrungen. Ich vermute, dass dieses Märchen von Gartenbuch zu Gartenbuch weitergegeben wurde.
Hallo Rosalucia,
wie es mit Erigeron-Hybriden ist und ob sie wirklich nur 4 Wochen blühen kann ich dir nicht beantworten.
Die von mir gezeigten Bilder, zeigen die Wildform Erigeron spec. (speciosus) die Ende Mai mit der Blüte beginnt, nach dem 1. Rückschnitt, ab Mitte Juli erneut blüht, und nach dem 2. Rückschnitt von Ende August bis Ende September erneut blüht.
Das ist Tatsache und kein Gartenmärchen.

Ich gebe dir den Tipp versuche mal nicht die Hybriden, sondern die Wildformen von Erigeron im Garten zu pflanzen, die allesamt sehr blühfreudig sind.
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de


Hallo Rosalucia,
hatte mich schon gefragt, ob ich die Einzige bin, die mit Erigeron so wenig Erfüllung findet.....
Gleiche Erfahrung: Trotz Rückschnitt (alles ausprobiert von Totalschnitt bis Spitzenschnitt) keine 2. Blüte. Auch die Blütezeit ist bei mir kurz, von 4 Wochen kann ich nur träumen. Da hast Du den Bogen schon eher raus.
Persönliches Fazit: Kann bleiben wo´s mich nicht stört, wenn ich Platz brauche für anderes: Tschüß
Liebe Grüße
Flora

RE: Berufkraut - Erigeron
in Stauden 23.06.2009 17:41von Gerardo • Hängemattentester

Wir sind mit unseren Feinstrahlaster Stauden sehr zufrieden.
Zumindest unsere lilafarbige Feinstrahlaster Sorte blüht sehr lange und remontiert zuverlässig. Siehe Bilder.
aktuelles Bild
Feinstr lila 1738 009 von Filzundblumen - Album.de
Bild vom 15.11.2007, das Bild ist nach ersten Schneefällen und eisigem Ostwind entstanden. Deshalb die zerzausten Blüten.
Feinstr lila 1604 019 von Filzundblumen - Album.de
LG von Gerardo
Klimazone 7a


Es freut mich, das ich nicht als Einziger öfterblühende Erigeron besitze.
erigeron_02 von rosen-und-stauden - Album.de
Das erste Bild zeigte ich am 05.06. Nun sind schon 3 Wochen vorbei, obwohl ich die Erigeron mehrmals wöchentlich für die Vase schneide, blühen immer noch viele Pflanzen.
erigeron_01 von rosen-und-stauden - Album.de
Anhand der knospigen Rudbeckia kann man erkennen, das es sich um ein aktuelles Bild handelt.
Weitere folgen im Verlauf der nächsten Monate.
Viele Grüße
Matthias
http://www.rosen-und-stauden.de


![]() 1 Mitglied und 14 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185735
Beiträge.
Heute waren 13 Mitglieder Online: |