![]() |
|
Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 27.10.2010 23:56von Honorine • Wasserträger

Heute sind Gruß an 1x Labenz und 2x Donaunymphe wurzelnackt eingetroffen.
Nun habe ich aber noch nie Wurzelnackte gepflanzt.
Ich weiß nicht ganz genau ob ich sie morgen in die Erde bekomme (Zeitmangel). Soll ich sie in einen Wassereimer stellen? Sonntag wäre ein guter Tag für mich um sie zu versenken. Halten sie das im Wassereimer aus?
Soll ich Rosenerde für das Pflanzloch besorgen? Muss ich sie anhäufeln?
Fragen über Fragen.
Viele Grüße
Honorine
Klimazone 8a
www.derpodenco.de

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 28.10.2010 00:23von trollbraut • Hängemattentester

So toll kenne ich mich da auch noch nicht aus.
Allerdings kann man sich da prima durchgooglen.
Rosenerde kann , aber muss man wohl nicht.
Ich habe etwas Kompost genommen. Kommt vielleicht auch auf deinen Boden an.
Was ich genau weiß ist, das du sie anhäufeln musst.
Mache da mal ruhig ´nen schönen dicken Maulwurfshügel drauf.
Aber vorher das angiessen nicht vergessen, dass habe ich nämlich neulich
vergessen und mich fürchterlich geärgert noch mal alles aufbuddeln zu müssen.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zu deinen schönen neuen Rosen!
gruß Anke

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 28.10.2010 09:11von Susanne • Hängemattentester

Wenn du sie am Sonntag einpflanzen willst, dann stelle sie erst am Samstag in einen Wassereimer. Länger als einen Tag sollten sie nicht wässern. Schneide die Wurzeln frisch an, bevor du die Rosen in den Eimer stellst, und achte darauf, daß alle Wurzeln mit Wasser bedeckt sind. Bis dahin kannst du sie an einem schattigen, frostfreien Platz draußen liegen lassen, es macht ihnen nichts. Nur ausgepackt sollten sie sein, falls die Packung Plastik enthält.
Wenn du gute Erde hast, brauchst du sie nicht großartig zu verbessern, dann reicht ein wenig Kompost. Wenn vorher Rosen an dem Platz standen, würde ich die Erde austauschen. Bei schlechtem Boden reichlich Kompost einarbeiten, ersatzweise kannst du auch Blumenerde oder Rosenerde nehmen.
Die Rosen gut einschlämmen, damit sich die Erde um die Wurzeln schließt. Nicht antreten. Anschließend mit Erde oder Kompost anhäufeln.

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 28.10.2010 09:34von Honorine • Wasserträger

Danke Anke und Susanne!
Habe sie gerade ins Wasser gestellt, denn ich werde heute doch noch dazu kommen sie einzupflanzen. Fahre gleich und kaufe Rosenerde.
Bevor ich pflanze muss ich erst noch einen Sommerflieder und die Santana herausnehmen. Sie Santana steht seit 2008 dort. An dieser Stelle werde ich die Erde wegnehmen und nur Rosenerde nutzen.
Ich freu mich schon auf das Frühjahr/Sommer 2011!!!!
PS: Die einzelne Rose heißt natürlich "Gruß an Labenz".
Viele Grüße
Honorine
Klimazone 8a
www.derpodenco.de

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 28.10.2010 14:39von gretel1 • Supermoderatorin

Honorine, erstmal Glückwunsch zu den 1. Wurzelnackten
Da Du doch gleich zum pflanzen kommst, har sich das "was mach ich solange damit" erübrigt.
1 Woche können sie im Wasserbad, mögl. bis oberhalb der Veredelungsstelle, bleiben, habe auch schon von noch längerer Dauer gelesen. Sollte man aber nur bei kühlen Temperaturen machen.
Ich habe mal eine geschenkte wurzelnackte im kalten Frühjahr über 2 Wochen im Wasserfaß gelassen, da vergessen und fürchtete schon, daß die Wurzeln verfault wären, aber die Rose wuchs trotzdem ohne Probleme an.
Ich wünschte, meinen wären auch schon da ....
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 05.11.2010 16:54von trollbraut • Hängemattentester

Hurra!Meine Rosen sind heute angekommen!!!
Ich wundere mich immer noch über mich selbst,
da kommt ein Paket mit "bewurzelten Stöckchen" an und ich freue mich wie ein Schneekönig
Dabei ist doch da noch gar nicht´s schönes dran
Und weil es so schön ist hier nochmals die neuen Schätze;
Bonica 82´
La Rose du Petit Prince delgramau
Dublin Bay
Pat Austin
Raubritter
gruß Anke

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 08.11.2010 10:38von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer

Na hast Du schon Deine Schätze eingebuddelt Meine Paket ist am Samstag eingetroffen, aber ich habe noch nicht reingeschaut. Ich hoffe ich kann sie morgen pflanzen, hatte eine Zahn-OP und da ist das in der Erde rumbuddeln nicht wirklich toll
Kann ich eigentlich gleich den Mist(Alpakamist abgelagert) mit rein machen ins Pflanzloch oder soll ich den lieber von oben her einarbeiten
LG Sonnenschirm


Meine Neuzugänge in diesem Herbst Plaisanterie und Apricot Bells.
Sonnenschirm, die Pflanze schön angießen den Mist obendrauf tun und dann anhäufeln. In die Erde fürs Pflanzloch kannst du Hornspäne einarbeiten.
Liebe Grüße Rosemarie-Anna
http://www.annas-rosengarten.de

RE: Meine ersten Wurzelnackten
in Rosen allgemein 08.11.2010 11:15von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer



![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6944
Themen
und
193843
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |