![]() |
|


RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 29.12.2008 15:24von sabine • Rabattenstylist

Hallo bigkse,
Klimazone 7a. Es kommt nicht selten vor, dass wir im Januar oder Februar etwa -15°C haben. Manchmal sogar kälter. Da haben sogar härtere Pflanzen ihr Problem damit. Ich habe sie schon an verschiedenen Stellen im Garten ausgepflanzt. Die letzten selbstgezogenen stehen jetzt an einem sehr geschützten Platz. Mal sehen wie lange sie sich halten. Bisher war es noch nicht so kalt.
Deine Penestemonfotos sind klasse.
schöne Gartentage und viele Grüße Sabine


@ Anja
Samen hatte ich nur von dem gelbblühenden abgenommen, hatte den auch gleich wieder ausgesät. Er hatte das Teilen und Umsetzen etwas übelgenommen, wächst jetzt recht struppig. Ich denke, es ist Penstemon pinifolius.
Auf dem ersten Bild könnte P. hirsutus sein. Dieser hat sich problemlos teilen und umsiedeln lassen, beide Teile haben schon fast wieder Ausgangsgröße.
Vom dritten, Bild in der Mitte, habe ich keinen Samen geerntet, auch ans Teilen habe ich mich nicht rangewagt, er ist zu schön. Hier bin ich mir absolut nicht sicher, ob es P. humilis ist.
Danke sabine,
ich hatte mal in dein Profil geschaut (hätte ich ja auch gleich machen können). Ich hatte aber von meinen drei Kanditaten den Eindruck, dass sie recht hart im Nehmen sind, wenn sie bei mir ausdauern, müsste das doch eigentlich bei dir auch klappen, hier ist´s sicher noch viel rauher.
Die drei sind glaub ich alle Kaltkeimer, m. E. nach also nicht so empfindlich.
Hast du es schon mal mit einer leichten Reißigabdeckung versucht?
LG
bigkse

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 15.02.2009 17:46von gretel1 • Supermoderatorin

Guckt mal, was ich gefunden habe, ich dachte, die gibts nur in dunkelrot :
http://www.pflanzen-vielfalt.de/product....ducts_id=910137
lg
gretel
Klimazone 8a

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 19.02.2009 14:26von etjole • Wasserträger

Hallo zusammen,
Iris wurden ja gleich in der ersten Antwort genannt und Bartiris gedeihen auch bei trockenen Böden sehr gut. Wenn der Boden durchlässig ist und es auch etwas "exotischer" sein darf, könnte man eine Teilfläche auch mit Kakteen bepflanzen. Es gibt da eine ganze Reihe von Arten, die auch ohne Regenschutz im Winter völlig hart sind und sich gut vermehren. Gretel, falls du da Interesse hättest, schick mir eine PN.
Wenn ichs richtig gelesen habe, wurden Hemerocallis noch nicht genannt. Die haltens auch recht trocken aus.
viele Grüße
klaus


![]() 3 Mitglieder und 16 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6799
Themen
und
186220
Beiträge.
Heute waren 15 Mitglieder Online: |