![]() |
|
RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 19.02.2009 22:13von pflanzenvaleska (gelöscht)

hallo!
ich wollte mal statt auf die pflanzen auf den boden eingehen: ton und kompost machen sooo viel aus.eine erinnerung aus meiner studienzeit: magdeburger börde gehört zu den trockensten ecken des landes überhaupt und hält duch den humus das bodenwasser bis zu drei wochen länger als sand.im agrarhandel gibt´s bentonit (bei uns 70 kg für 12 €)viel billiger als der sandverbesserer von neudorff im kleinen tütchen.
beim rasen gibt´s ne tolle neue sache, will ich dieses jahr ausprobieren: microclover mit einem extra kleinblättrigen klee, der durch tiefere wurzel mehr trockenheit erträgt und gleichzeitig n in den boden bringt.wurde 2007 eingeführt, hat schon preise gewonnen.
lg aus berlin, lydia

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 19.02.2009 22:44von Matthias (gelöscht)

Zitat von pflanzenvaleska
hallo!
ich wollte mal statt auf die pflanzen auf den boden eingehen: ton und kompost machen sooo viel aus....im agrarhandel gibt´s bentonit (bei uns 70 kg für 12 €).
Hallo Lydia,
sagst du mir bitte mal die Handelskette, die Bentonit so billig anbietet?
Hier bei uns gibt es den nur von Neudorff 20 kg für 25 Euro, dein Angebot ist da echt preiswert.
Wie weit komme ich mit 70 kg auf 290 qm Beetfläche, hast du da mal einen Anhaltspunkt, wieviel Gramm/Kilogramm je Quadratmeter?
Liebe Grüße
Matthias
Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.
(Rudyard Kipling)

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 22.02.2009 17:07von gretel1 • Supermoderatorin

Ihr wißt ja inzwischen hinreichend, daß gerade meine geliebte Staudenrabatte sehr Wühlmausgefährdet ist und ich derzeit wieder mit einer kämpfe.
So richtig konnte ich ja, aufgrund des unpassenden Wetters, noch nichts "reißen", aber das ändert sich in Kürze.
Was ich bisher feststellen konnte, sind Geranium, Thymian, Salbei und evtl. Katzenminze verschont geblieben.
Da ich nicht nur noch mit Kaninchendraht basteln will, möchte ich die Kräuter ausbauen. Ihr Duft spielt wohl eine Rolle, deshalb stehen auch Agastachen ganz oben auf meiner Liste.
Fallen euch noch attraktive Kräuter ein ?
lg
gretel
Klimazone 8a

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 22.02.2009 18:04von Matthias (gelöscht)

Ergänzend würde ich noch Schnittlauch, Bohnenkraut, Kerbel und Borretsch nennen.
Liebe Grüße
Matthias
Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.
(Rudyard Kipling)


Ganz bestimmt würde den Wühlern auch die Weinraute nicht gefallen.
Jetzt hätte ich fast noch den Bärwurz genannt (Meum athamanticum), aber noch rechtzeitig fiel mir die Mittagsause ein, in der wir zuschauen mussten, wie Frau Wühli genüsslich die aromatische Pfahlwurzel schnurpste. Wir konnten das Knabbern richtig hören!
Ich glaube, es wird recht schwer sein wühlmaussichere Kräuter zu nennen, die verschonen doch kaum was.
LG
bigkse

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 22.02.2009 18:55von Matthias (gelöscht)

Daher dürften alle bisherigen Pflanzen-Tipps langfristig nicht funktionieren.

Liebe Grüße
Matthias
Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.
(Rudyard Kipling)

RE: Stauden für trockenen, sonnigen Standort
in Stauden 22.02.2009 19:22von gretel1 • Supermoderatorin

Ja, ich denke auch, daß es auf "Va Banque" hinaus läuft. Trotzdem sind viele Kräuter schön anzusehen und haben zudem noch den Vorteil, daß man sie für die Küche brauchen kann.
Mal sehen, was ich finde, ich hätte auch gern wieder Ananasminze und diese Pfefferminze mit den kleinen roten Blüten, der Duft ist herrlich intensiv.
Zitronenmelisse wär auch schön.
lg
gretel
Klimazone 8a


Ohne Dir den Mut nehmen zu wollen - ich denke auch, es ist eher Zufall, dass vor allem Kräuter bisher verschont blieben. Aber die Verwendung - auch von typischen Gartenkräutern, wie z.B. Schnittlauch - in Staudenbeeten ist sehr interessant. Habe sogar schon Fotos von Rotkohl in Blumenbeeten gesehen. Total gut machen sich Fenchel und Japanische Petersilie (rotes Laub).
Liebe Grüße
Flora


![]() 0 Mitglieder und 11 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6788
Themen
und
185162
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: |