![]() |
|

Zitat von Susanne
<ot> Fehlen in der Liste nicht noch Rosen,Zitat
fängt langsam an, ist aber noch nicht ganz ausgeprägt
Taglilien, LeberblümchenZitat
gehören bei mir zur allgemeinen Staudensucht.
und Orchideen?</ot>
davon habe ich auch einpaar, muss aber den umgang mit ihnen noch üben
Ach ein extremes Bartirisjahr hatte ich auch äh, das war mit den Hostas zusammen, hatte ich schon ganz verdrängt.
Aber im Moment haben mich die Heucheras voll im Griff. Mal schauen was ich da noch schönes finde
LG Fiffi
Das Gartenbeet ist der Beweis,
daß sich die Erde nicht dreht.
Es muß noch immer umgegraben werden.

Zitat von FiffiZitat von Susanne
<ot> Fehlen in der Liste nicht noch Rosen,[quote]fängt langsam an, ist aber noch nicht ganz ausgeprägt
...im Moment haben mich die Heucheras voll im Griff. Mal schauen was ich da noch schönes finde
Da möchte ich dir unbedingt noch Sugar Plum empfehlen, ein fast bläulich silbenes Blatt. Die werde ich nächstes Jahr mit Aster pyrenaica 'Lutetia' zusammenpflanzen.

Einige meiner älteren Heucheras sind ganz schön "hoch gekommen", weiß nicht, wie ich das besser erklären soll. Hauptsächlich der mittlere Bereich ist irgendwie durchgeschossen. Wenn ich die ganze Pflanze tiefer setze, wären die äußeren Teile unter der Erde. Was tun ?
Wunderbar leuchtend schön sieht Marmelade aus und Caramell
Ebenso schön zeigen sich alle Frosted Violetts und Sorten mit sehr krausem Laub, deren Name mir nicht einfällt.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

Heuchera wachsen gerne "aus der Erde raus"... du kannst sie einfach mit Erde oder Kompost zuschmeißen, dann wurzeln sie sofort in das neue Substrat ein und lassen sich später gut teilen. Oder du nimmst sie komplett auf und setzt sie tiefer, oder du teilst sie und setzt die Einzelstück entsprechend neu.
Die letzten Beiträge zu diesem thread stehen eigentlich falsch... es gibt doch auch einen Heuchera-thread bei Stauden. Vielleicht kannst du mal verschieben und vielleicht auch das "welche" aus der Headline löschen, damit's ein allgemeiner Heuchera-thread wird...


Zitat
Wunderbar leuchtend schön sieht Marmelade aus und Caramell ... Ebenso schön zeigen sich alle Frosted Violetts und Sorten mit sehr krausem Laub, deren Name mir nicht einfällt.
Mich wundert, daß deine Heuchera nach dem Winter schon leuchten... meine halten sich noch ziemlich bedeckt, das alte Laub leuchtet definitiv nicht...



Hallo liebe Hobbygärtner,
wir sind Studenten der Landschaftsarchitektur und arbeiten zur Zeit an einem Projekt zur Bewertung der Sortimentsneuheiten der Staudengattung Heuchera. In einer Online Umfrage sollen nun Trockenheitsverträglichkeit, Robustheit und Zierwert/Gartenwert der Heucherasorten beurteilt werden. Wir richten uns vor allem an Hobbygärtner, da wir von Euch unvoreingenommene und aussagekräftige Erfahrungen mit den neuen Sorten erwarten. Hier erhoffen wir uns somit eine kompetente Beurteilungen von deren Gartenwert und freuen uns auf Eure rege Teilnahme an unserer Online-Umfrage.
Dazu bitte auf den folgenden Link klicken.
http://www.mla-online.de/um_heuchera/

Keine Uni-Angabe, kein Impressum... das macht nicht gerade einen seriösen Eindruck.
Und warum nutzt ihr nicht die bereits vorhandenen Ergebnisse der Sortimentssichtung der Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan? Die bieten eine garantiert neutrale Bewertung von nicht weniger als 65 Arten und Sorten, da kann kaum ein Hobbygärtner mithalten.


![]() 2 Mitglieder und 8 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6789
Themen
und
185216
Beiträge.
Heute waren 14 Mitglieder Online: |