![]() |
|

Hallo Heuchera-Freundinnen und Freunde... Ich hätte mal gern eine Frage...
Hier mein Schattenbeet. Der letztes Jahr gepflanzte Pfauenradfarn wird wohl nichts werden. Ich fürchte, die dünnen Stängelchen halten dem gelegentlichen Wind nicht stand. Also habe ich da eine Lücke (rote Markierung), die es zu schließen gilt. Und zwar gerne mit einer Heuchera. Ganz rechts findet sich die im März neu gesetzte und wenigblättrige Fire Alarm, links daneben, schon etwas größer, das ist Frosted Violet, obwohl die zu meinem Bedauern kein bisschen violett oder frostig ist in diesem Frühjahr...
Meine Frau macht sich schon ein wenig lustig über meine Vorliebe zu weiß-grün panaschiertem Laub... Zu Recht, fürchte ich.
Was meint Ihr, passt farblich in die Lücke?
Mal was neues, dunkles, wie Midnight Ruffles, Obsidian, Black Beauty oder Black Taffeta?
Oder auch mal was gelbes, Blondie, Caramel, Mango?
Vielleicht was Grünes?
Hm...
Vorschläge, Tipps, Ideen?
Ohne Arbeit früh bis spät, wird Dir nichts geraten,
Neid sieht nur das Blumenbeet, aber nicht den Spaten.
Klimazone 7b

Ich habe Heuchera gerne als Randbepflanzung und viele verschiedene Sorten zusammen gesammelt, dunkelrot-laubige, beige-rötliche, geaderte, grüne und gelbgrüne. Die dunkellaubigen sind hier sonnenverträglicher als die grünlaubigen.
Da ich noch einige Exemplare brauchen könnte, in den GCn in der Nähe aber keine schönen Sorten fand, würde ich meine gerne selber vermehren, ohne große Horste auszugraben und zu teilen.
Habe probeweise einem großen Horst einige "Teile" abgenommen, gekürzt und getopft...funktioniert das ?
LG
Barbara
Klimazone 8a NRW



da die Heucheras ja gerne etwas "in die Höhe gehen", muss man sie ohnehin ab und zu tiefer legen. Bei der Gelegenheit lassen sie sich gleich schön teilen.
Aber vermutlich wird es auch funktionieren, von einer gepflnzten Staude etwas abzuzwacken. Die sind ja nicht so heikel.
"Düfte sind die Gefühle der Blumen"
- Heinrich Heine -
LG
Nostalgie

Ich möchte halt vermeiden, meine schönen großen Horste zu verkleinern, auch wenn mich das am schnellsten zu neuen Exemplaren bringen würde, aber nach tiefer zu legenden könnte ich suchen.
Sämlinge habe ich so gut wie nie, außer in Pflasterfugen, wo ich sie nicht heil raus bringe.
LG
Barbara
Klimazone 8a NRW

ich ertappe mich zur Zeit immer wieder dabei, dass ich mich immer öfter nach Heucheras umsehe, die es ja in ganz zauberhaften Farben und Blattformen gibt. Immer wieder schleppe ich neue an.
Sie sind das ganze Jahr schön, völlig anspruchslos was Boden und Lichtverhältnisse betrifft und die Schnecken lassen sie links liegen. Ich sammle sie allerdings nicht nach Namen, weil die Pflanzen je nach Bedingung so stark variieren, dass man sie eh kaum definieren kann - aber sie sind sooo schöne Lückenfüller.
Ob das eine neue Sucht ist?
"Düfte sind die Gefühle der Blumen"
- Heinrich Heine -
LG
Nostalgie


![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6789
Themen
und
185259
Beiträge.
Heute waren 11 Mitglieder Online: |