![]() |
|

Da meine eine Leo auf Stamm fast ihren Geist aufgegeben hat (ein Trieb noch) fliegt sie raus. So ist Platz für ein neues Stämmchen. Es soll kein Trauerstämmchen werden, sondern eine aufrecht wachsende Sorte. Und sie sollte öfter blühen, egal ob alt, oder modern. Eignen sich eigentlich Austins als Stämmchen, oder eher nicht bei starken Minustemperaturen ? Habt ihr Ideen ? Immer her damit.
Rosige Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

RE: Suche schönes Rosenstämmchen
in Rosen allgemein 04.12.2011 18:45von Lotta • Hängemattentester

Empfehlen kann ich die Pomponella, Home & Garden oder Jacques Cartier.
Die habe ich alle 3 im Garten, allerdings nicht als Hochstamm.
Aber sie sind alle sehr robust, wüchsig und sehr kältetolerant.
Viele Grüße,
Lotta
A garden is not made in a year, indeed it is never made in the sense of finality.
It grows, and with the labours of love should go on growing.


oh ja, die Pomponella ist hübsch, habe sie letzt noch blühend gesehen (MsG) aber würde sie nicht eher "trauern" ?
Wie oft blüht denn der Jaques Cartier ? Mein weißer ist eher unwillig.
Home und garden könnte ich mir gut vorstellen. Oder Mariatheresia.
Eventuell auch Gertrude Jekyll, oder wäre die zu mächtig ?
Rosige Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)



schade, aber ich dachte es mir fast
Rosige Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

RE: Suche schönes Rosenstämmchen
in Rosen allgemein 05.12.2011 07:09von zwerg drache • Supermoderatorin


RE: Suche schönes Rosenstämmchen
in Rosen allgemein 05.12.2011 09:26von bonnergarten • Gewächshausputzer

man kann ja "fast alles" auf hochstamm bekommen...am verblüfftesten war ich, als ich bobby james als hochstamm angeboten sah
ich hatte jahrelang julia s rose als hochstamm und war sehr zufrieden damit...bei einigen englischen mit den extrem nickenden, nach unten hängenden blüten, kann ich mir diese als hochstamm sogar besser vorstellen. ich sah einmal pat austin als hochstamm und konnte da zum ersten mal die blüten ohne probleme beschnuppern und bewundern...generell haben mir aber zu viel der englischen rosen den hang, lange, peitschenartige triebe zu bilden...das würde mir auf hochstamm nicht sooo sehr passen
ich hatte eine zeitlang giscard d estaing als hochstammrose, was mir sehr gut gefallen hat...generell aber scheinen hochstammrosen eine etwas kürzere lebensdauerr zu haben..so tendenziell gesehen...das gibt spielraum für experimente, nicht wahr??

RE: Suche schönes Rosenstämmchen
in Rosen allgemein 05.12.2011 10:27von trollbraut • Hängemattentester


RE: Suche schönes Rosenstämmchen
in Rosen allgemein 05.12.2011 12:02von bonnergarten • Gewächshausputzer



![]() 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185718
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |