in Gemüse- und Obstgarten
14.10.2015 19:09
von
taffy
• Kompostverteiler | 497 Beiträge
hallo samstag hatte die baumschule apfeltag mit verkostung der apfelsorten und da ist doch so ein dülmener rosenapfel ins auto gehüpft eine schmackhafte sorte finden wir lg taffy der jetzt genug apfelbäume im garten hat
zuletzt bearbeitet 14.10.2015 19:11 |
nach oben springen
in Gemüse- und Obstgarten
14.10.2015 21:24
von
Odier
• Kompostverteiler | 432 Beiträge
Zitat von taffy im Beitrag #21hallo samstag hatte die baumschule apfeltag mit verkostung der apfelsorten und da ist doch so ein dülmener rosenapfel ins auto gehüpft eine schmackhafte sorte finden wir lg taffy der jetzt genug apfelbäume im garten hat
Eine sehr gute Wahl habt ihr da getroffen! Ich habe die selbe Apfelsorte als Buschbaum und der steht jetzt bei mir im 2. Jahr und ich habe dieses Jahr 15 Stück große Äpfel geerntet. Eine sehr leckerer Sorte und vor allem eine robuste Sorte und er ist auch noch ein guter Pollenspender. Mein Tipp: Die Äpfel Mitte September ernten und bis Anfang Oktober in der kühlen Garage aufbewahren. Nach einer kurzen Lagerzeit schmecken die Äpfel noch viel besser und sollen bis November halten. Aber nicht bei mir - meine Frau und ich haben schon alle Äpfel aufgegessen.
Viele Grüße von Johannes aus dem Nordöstlichen Münsterland
in Gemüse- und Obstgarten
15.10.2015 21:58
von
engelwurz
• Unkrautzupfer | 21 Beiträge
wir haben einen Martini der erst zu Martini geerntet wird, eine Ingrid Marie, einen Holsteiner Cox und einen roten Boskoop. Einen Teil entsaften wir mit einer Saftpresse, so ca 100l. Dann wird gelagert, eingekocht, Muß gemacht. Einen Teil nimmt uns auch ein Reformhaus ab, dort sind alte Äpfel sehr gefragt. Ich bekomme dann Mehl zum Brot backen im Tausch. LG Angelika
in Gemüse- und Obstgarten
11.05.2023 10:46
von
acanthus
• Gartengeneral | 6.043 Beiträge
Viele Gartenbesitzer sind froh, einen oder gar mehrere Apfelbäume im Garten stehen zu haben. So wäre es doch schade, dieses Thema nicht weiter zu beachten. Wir hatten in unserem vorigen Garten u.a. einen RED DELICIUS hst. gepflanzt, der nach 6 bis 7 Jahren Standzeit in den Vollertrag kam. Die Äpfel sind süß mit wenig Säure. Es war für mich klar, dass dieser Apfel auch an unserem neuen Wohnort zur Verfügung stehen sollte. Da die in Frage kommende Gartenfläche zu klein für weitere Bäume ist, kam mir ein junger Apfelwildling von etwa zwei Meter Höhe am gemeindeeigenen Hang gegenüber von unserem Haus gerade recht. Die erreichbaren Äste wurden mit Reiser des Delicius besetzt und 2022, 5 Jahre nach der Veredelung konnten die ersten Äpfel davon geerntet werden. Die Witterung in diesem Frühjahr dürfte für einen besseren Ertrag sprechen. Kein Frost zur Blüte und ausreichend Niederschläge sind gute Voraussetzungen. Eine normal große Fruchtgröße darf nicht erwartet werden, da er auf gewachsenen Boden steht. Wir lassen uns überraschen. Schön und auch interessant ist er anzusehen. Die nicht veredelten Triebe mit den deutlich kleineren Blüten und diesen gegenüber fast schon protzig erscheinenden Veredelten: