![]() |
|

Ingrid, deine Christrosen sind so wunderschön ! Und die kommen tatsächlich jedes Jahr wieder ? Wie behandelst du sie, wo sind sie gepflanzt ?
Rosige Grüße Claudia
Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)


RE: Christrosen - Helleborus
in Stauden 31.03.2010 19:06von Lotta • Hängemattentester

Zitat: @Lotta Sie sind namenslosKann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, das solche Schönheiten "Namenlos" sein sollen. Jeder Züchter wäre stolz auf solche gelungenen Züchtungen.
Fällt scheinbar auch in die Kategorie "wird nicht verraten"
(Zitat: Er will mir immer noch nichts verraten )
Viele Grüße,
Lotta
A garden is not made in a year, indeed it is never made in the sense of finality.
It grows, and with the labours of love should go on growing.

RE: Christrosen - Helleborus
in Stauden 31.03.2010 20:49von mg-m • Regenwurmbeschwörer

Zitat von Bluebird
@mg-m
Ich habe sie letzten Sommer bekommen, meinst du wirklch was ich auch vermute
?
Er will mir immer noch nichts verraten
@Lotta
Sie sind namenslos
Wenn man von der auf dem 1. Foto einmal absieht - 2, 3, 4 und 5 sind so sauber von der Farbe und Muster, daß sie eigentlich nur aus einer Gärtnerei stammen können. Ich weiß ja nicht, was dein GG für Verbindungen hat...
Warum wollt ihr immer Namen? Namen machen keinen Sinn für samenvermehrte Helleborus, da sie immer nur der Mutterpflanze ähnlich sein werden.
Namen sind nur bei identischen bzw. vegetativ vermehrten Pflanzen sinnvoll. Alles andere ist Augenwischerei. Freut euch an den Unikaten die ihr habt!
@Lotta, du kannst sicher sein, daß die Qualität dieser Züchtungen gewürdigt wird.
Für solche PFlanzen gibt es dann Bezeichnungen wie: yellow, red flush oder white, red flush, völlig ausreichend, aber keine Phantasienamen.
Und du kannst sicher sein, wenn du unter diesem Namen etwas bestellst, daß du eine Pflanze bekommst, deren Muster (im Idealfall) ein klein wenig von denen oben auf den Fotos abweicht. Und du erhälst ein Einzelstück. Jede Pflanze ist anders. Das ist doch wunderschön?

RE: Christrosen - Helleborus
in Stauden 01.04.2010 00:10von Bluebird • Rabattenstylist

@mg-m
Er hat zwei Jahre nur 50 km entfernt von dieser Gärtnerei gewohnt und hat noch viele Freunde dort, deswegen auch meine Vermutungen
@Lotta
Ich kann nur bestättigen was mg-m geschrieben hat, die namenslose Sämlinge sind viel schöner als meine Tutu und Cinderella.
Ich habe nochmal meine gefüllte von Herr Janke fotografiert, die sind auch Sämlinge
LG
Bluebird

RE: Christrosen - Helleborus
in Stauden 01.04.2010 07:35von Glockenblume • Moderatorin


RE: Christrosen - Helleborus
in Stauden 01.04.2010 09:21von Lotta • Hängemattentester

@mg-m & bluebird
Dann ist es bei Helleborus ganz anders als z.B. bei Iris, Taglilien oder Hosta. Sie haben also meistens keine Namen und die Pflanzen fallen ganz unterschiedlich aus.
Das wußte ich noch nicht. Wieder was dazugelernt.
Und wie ist das z.B. mit den Pflanzen von Peters? Fallen die dann trotz "Phantasienamen" wie z.B. "Merlin" auch unterschiedlich aus?
Viele Grüße,
Lotta
A garden is not made in a year, indeed it is never made in the sense of finality.
It grows, and with the labours of love should go on growing.


![]() 0 Mitglieder und 15 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185769
Beiträge.
Heute waren 10 Mitglieder Online: |