#181

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 17.02.2012 13:16
von callis • Rabattenstylist | 1.025 Beiträge

Zitat von gretel1
Ich habe die Beiträge über die Hunde zu Hund und Katze verschoben.



Danke.

nach oben springen

#182

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 17.02.2012 13:19
von Micc • Gewächshausputzer | 201 Beiträge

Wir hatten zwar nur -13 Grad, aber ich war trotzdem um meine Doldenblütler besorgt (ich bin Fan von denen). Da bin ich froh, dass das strauchige Hasenohr (Bupleurum fruticosum) im Freiland sehr gut überlebt hat. Auch die Sämlinge des Steckenkrautes (Ferula communis) haben die geschätzten -7 Grad in der Garage mit leichten bis mäßigen Blattschäden überstanden (ältere Pflanzen halten bei uns kurzfristig bis -17 Grad aus). Der große Lorbeer hat auch nur wenige Blätter verloren. Nandina domestica (Gartennandine/Heiliger Bambus) und Behaarter Backenklee (Dorycnium hirsutum) haben auch nicht alle Blätter verloren, sehen zum Teil sogar noch recht gut aus. Einige Zistrosen (Cistus) sind etwas gestresst, aber die letzten 3 Winter haben eh die Mimöschen rausgemendelt. Melianthus major (Südafrikanischer Honigstrauch) ist aber bis zum Boden runtergefroren - jetzt hängt es von der Güte des Mulchs ab, ob er wieder ausschlägt, ich glaube schon. Tot ist definitiv Echium pininana (ein makaronesischer Natternkopf), aber das war schon klar, da seine Grenze ohne Schutz bei -4/-5 Grad liegt und mit Schutz nicht viel mehr. Euphorbia characias entrollt auch schon seine Blätter, also Entwarnung, auch die Kakteen im Vorgarten und in den Töpfen und Kübeln draußen scheinen den Winter genossen zu haben.

Aber das meiste an Schäden liegt noch vor uns. Das dauert noch einige Wochen, bis sie sichtbar werden.
:)
Michael


zuletzt bearbeitet 17.02.2012 13:19 | nach oben springen

#183

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 17.02.2012 21:23
von Susanne • Hängemattentester | 2.314 Beiträge

Hier eine kleine Leichenschau von heute aus meinem Garten:

Angefügte Bilder:
Cyclamen coum auf offener Fläche 17.2.12.jpg
Frühe Narzisse 17.2.12.jpg
Helleborus Matsche 1 17.2.12.jpg
Helleborus Matsche 2 17.2.12.jpg
Helleborus Matsche 3 17.2.12.jpg
Kaufrausch 17.2.12.jpg
Omphalodes im Eimer 17.2.12.jpg
Schneeglöckchen im Rasen 17.2.12.jpg

zuletzt bearbeitet 17.02.2012 21:23 | nach oben springen

#184

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 17.02.2012 21:26
von Susanne • Hängemattentester | 2.314 Beiträge

Und nun die Überlebenden... besondern habe ich mich darüber gefreut, daß meine Sämlinge von Caryopteris 'Worchester Gold' anscheinend alle überlebt haben.

Angefügte Bilder:
Helleborus Einzelkämpfer 17.2.12.jpg
Helleborus niger auf der Treppe 1 17.2.12.jpg
Iris reticulata 1 17.2.12.jpg
Iris reticulata 2 17.2.12.jpg
Iris reticulata 3 17.2.12.jpg
Schneeglöckchen im Schutz der Mauer 17.2.12.jpg
Sämlinge von Caryopteris Worchester Gold 17.2.12.jpg
Tulipa humilis 17.2.12.jpg

zuletzt bearbeitet 17.02.2012 21:27 | nach oben springen

#185

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 09:06
von Micc • Gewächshausputzer | 201 Beiträge

Caryopteris - Bartblume, oha, die Worcester Gold sieht ja außergewöhnlich aus mit den blauen Blüten vor gelbem Laub. Herzlichen Glückwunsch für die Überlebenden!

:)
Michael

nach oben springen

#186

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 09:39
von Susanne • Hängemattentester | 2.314 Beiträge

Danke!
Ich kann allerdings nicht garantieren, daß die Sämlinge so aussehen wie das Elternteil. Meistens variieren sie leicht - mal ist das Laub etwas weniger gelb, mal die Blüten etwas heller. Mir geht's bei den Sämlingen hauptsächlich darum, harte Pflanzen zu bekommen. Caryopteris wird fast ausschließlich zur Blütezeit im Handel angeboten. Für eine gründliche Einwurzelung ist es dann zu spät, weshalb viele Leute die Bartblume aufgegeben haben. Die im Topf überwinterten Sämlinge kann ich im Frühjahr anbieten, mit ruhigem Gewissen, daß sie auch den nächsten Winter überstehen werden.

nach oben springen

#187

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 10:10
von Claudia (gelöscht)
avatar

ich hatte meine Bartblume erst einige Jahre im Kübel vor der Auspflanzung. Dann hatte sie sich auch zwischen Fugen versamt, dort überstehen sie jeden Winter schadlos.
Schade um deine schönen Pflanzen, wohnst du außerhalb ?


Rosige Grüße Claudia

Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

zuletzt bearbeitet 18.02.2012 10:12 | nach oben springen

#188

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 16:21
von gretel1 • Supermoderatorin | 12.583 Beiträge

Habe gerade eins meiner Rosenbeete inspiziert : Tam O`Shanter schwarz bis unten, Strawberry Hill auch, ebenso Polka.....und der Igel, der letzt durch den Garten lief, liegt tot unter einer Portland Rose. Puuuh, hab die Runde gar nicht fort gesetzt.


LG
gretel
Klimazone 8a NRW

nach oben springen

#189

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 16:35
von zwerg drache • Supermoderatorin | 8.348 Beiträge

Schade um den Igel.
Zu den Rosen kann ich noch nichts sagen. Grünlich sind sie noch... Ich traue dem Braten nicht und habe erst im Mai eine Meinung.
LG
Katrin

nach oben springen

#190

RE: Erfrorene und Überlebende der -20°C

in Garten allgemein 18.02.2012 17:10
von Claudia (gelöscht)
avatar

ach Gretel, das tut mir leid ! Der Februar war aber auch zu unbarmherzig, das musste nun wirklich nicht sein, nach den milden Januartemperaturen !


Rosige Grüße Claudia

Klimazone 7b
______________________________________________________________
In der Enge unseres heimatlichen Gartens, kann es mehr Verborgenes geben, als hinter der Chinesischen Mauer
(Antoine de Saint-Exupery)

nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6961 Themen und 194640 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :