![]() |
|
RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 20.07.2010 23:37von trollbraut • Hängemattentester


RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 20.07.2010 23:43von trollbraut • Hängemattentester


RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 21.07.2010 10:09von sonja • Rabattenstylist

Mei, du hast ja ein Pech mit den Rosen.
Ich muss gestehen, dass ich mich um eine Rosen wenig kümmere....auch um die Steckhölzer nicht, und alle sind kleine Monster geworden.
Wie Susanne schon schrieb, du hast dich wahrscheinlich zu VIEL um die Rosen gekümmert.
Vielleicht sogar zu viel gegossen?????? Im Kübel ist es mit den Wassergaben gar nicht so einfach.
Oben kann alles trocken sein und unten im Kübel ist es klitsch nass.
Ich gieße die Rosen im Kübel nur 2x die Woche !!!!! Wenn eine Rose zu wenig Wasser hat, dann zeigt sie es deutlich und dann kann ich immer noch handeln......lieber weniger als zu viel!!!!
Die Rosen im Kübel bekommen von mir ein Gemisch aus Gartenerde ( Lehmboden), Pflanzerde und Komost.
Im Winter stelle ich sie nur ans Haus und ziehe ihnen ein Vlies über - fertig!.
Versuch's einfach noch mal, das klappt schon noch.
LG Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 21.07.2010 11:09von sonja • Rabattenstylist

Karin,
jetzt habe ich dir mal schnell ein paar meiner Topfrosen aufgenommen.
Das erste Bild zeigt einen Rosensteckling vom letzten Jahr.( Ispahan) Diesen Steckling habr ich gleich in diesem Topf gezogen. Nächstes jahr kommt diese Rose ins Beet.
Das zweite Bild ziegt die Austin Rose Grace. Diese Rose stand das letzte Jahr im Beet. der Winter hatte ihr arg zugesetzt...ich wollte die Rose eigentlich entsorgen!!! Weil sie jedoch eine Blüte angesetzt hatte, kam sie in den Topf und jetzt schaut sie recht gut und wird immer üppiger.- Manchaml geht es also also auch rückkwärts = vom Beet in den Topf. Die Grace ist übrigens eine Rose, die Austin für den Topf empfiehlt.
Die Rose im blauen Topf iost ebenfalls ein Steckling gewesen ( jetzt zwei Jahre alt = Ghislaine de Féligonde )
Die nächste Rose ( Terracottatopf und tief rote Blüte) zeigt einen Steckling, auch zwei Jhre alt. ich fand diesen "Steckling" bei Obi. Dort lag ein Rosenzweiglein , abergebrochen rum...und ich dachte..
Diese Rose hängt im Moment etwas durch, weil sie vor drei Tagen einen größeren Topf bekommen hat..
Vorher hatte sie nur zwei handvoll Erde an den Füßen ...ich habe diese Rose arg vernachlässigt
Als letztes Bild siehst du die William Shakespear. Es ist ein Rosenbäumchen. Im letzten Jahr stand es an der sonnigen Terrasse.
Ich habe diese Rose gehegt und gepflegt...und sie ist mir fast eingegangen!!!!!!
Sie vertrug die Hitze an diesem Standort nicht. ich war so sauer auf diese Rose, und sie sah auch mehr tot als lebendig aus, dass sie eigentlich in den Müll sollte. Im herbst grub ich sie aus und gab ihr einen deutlich schattigeren Platz....das Ergebnis siehst du. Die Rose blüht und blüht, hat viel und gesundes Laub.
Vielleicht machen dir diese Bilder und Erfahrungen wieder etwas Mut.
LG Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 21.07.2010 13:27von Kabraedu • Pflanzenflüsterer

Sonja wunderschön. Ich habe beschlossen das ich die letzten Grünstelzen einfach mal aus der Erde nehme und in einfache Blumenerde setze. Zu naß waren sie nicht, da ja viele Löcher im Kübel sind und ich die Daumenprobe mache. Wie funktioniert das denn mit Stecklingen? Reicht es wirklich nur einen schönen Blütenzweig zu haben? Das wäre interessant für mich. Im März auf der Fachmesse in Essen habe ich Rosen gesehen, Historische glaube ich, deren Blütenköpfe geöffnet 32 cm Durchmesser hatten und der Duft. Wahnsinn. Bei Abnahme einer Palette mit 30 Planzen kostete eine ganze 140 Euro! Sie verschenkten bei Auftragserteilung am Stand einen Karton mit 10 verschiedenen Sorten und Farben. Aber ich war kein Wiederverkäufer. Seit dieser Messe stöbere ich aber die Rosenthreads genauer und voller Neid.
LG Karin
LG Karin
Klimazone Rhein-Ruhr
am Tor zum Niederrhein

RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 21.07.2010 15:26von Kabraedu • Pflanzenflüsterer

Isch kann doch keine Holländisch. Aber die waren wirklich gigantisch und ich habe erst auch gedacht die hätten ein anderes Maßband aber nein es stimmte. Der Dolmetscher meinte damals, es wäre eine Neuzüchtung die Hauptsächlich für Dekozwecke so groß gezüchtet wird. Ich schätze mal.............. Richtig durch die Dopingkontrolle wären die sicher nicht gekommen. Ein einzelnes Blatt war so groß wie eine Untertasse.
Ich leide auch nicht unter der Hitze hier.
LG Karin
Klimazone Rhein-Ruhr
am Tor zum Niederrhein

RE: Warum mögen mich Rosen nicht?
in Rosen allgemein 21.07.2010 15:37von sonja • Rabattenstylist

Zitat von Kabraedu
Isch kann doch keine Holländisch. Aber die waren wirklich gigantisch und ich habe erst auch gedacht die hätten ein anderes Maßband aber nein es stimmte. Der Dolmetscher meinte damals, es wäre eine Neuzüchtung die Hauptsächlich für Dekozwecke so groß gezüchtet wird. Ich schätze mal.............. Richtig durch die Dopingkontrolle wären die sicher nicht gekommen. Ein einzelnes Blatt war so groß wie eine Untertasse.
Ich leide auch nicht unter der Hitze hier.
Dschungelrosen
Für den normalen Hausgebrauch völlig daneben.
Um auf deine Frage zurück zu kommen:
Bislang ging bei mir JEDES Steckholz an.
Sprich ich würde es auch mit nur einem schönen "Zweig" versuchen.
Nur von der Centifolia Rose, da nicht. Die lässt sich über Steckhölzer schlecht bis gar nicht vermehren.
Steckhölzer zu ziehen macht übrigens irre viel Spaß!!!!
LG Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.


![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6924
Themen
und
193230
Beiträge.
Heute waren 5 Mitglieder Online: |