@Susanne: <lach> Knapp daneben ist auch vorbei. Also nix mit Hindu Magic.
Ich fände Rheintraube kleidsamer als die (wahrscheinliche) Thora, die ich jetzt habe.
Man kann keine neuen, opulenten Hochzuchten neben diese schmale Iris setzen, sonst wirkt sie nicht und fällt zu stark ab. Aber wenn weniger chice Sorten erst mal eingewachsen sind, fällt es mir schwer, dankbare Blüher zu ersetzen. Eher baue ich etwas anderes Altmodisches drumherum, bis es wieder passt.
@Chrissy: Deine Rheintraube sieht ähnelt meiner Iris. Oder findest du, sie sind identisch? Nö, ne?
Nochmal meine zum Vergleich:

Deine ist hübscher.
Ganz lieben Dank für das freundliche Angebot! Gerne! Die Rheintraube mag ich. Wie hoch wird sie denn? Um die 70 cm?
Ich hatte vor Jahren nach Rheintraube gegoogelt und meine Unbekannte zuerst auch so genannt, bis ich die schöne, bläulichere mit dem geschwungeneren Dom bei der Gräfin entdeckte, die insgesamt voller und mehr wie eine "erwachsene" Garteniris wirkt.
(Ein weiteres Foto aus anderer Quelle.)
Da dachte ich, nee, so schön ist meine nicht und überdies ist ihr Violett rötlicher.
Es ist ein "Elend" mit diesen alten Sorten, die sich dermaßen ähneln ...
Ich habe schon wieder eine uralte erhalten (Fehllieferung von privat), die mager wie eine Rennmaus ist und geradezu winzig, aber schöner blau und kistallener in der Farbe und mit deutlicheren Nerven auf dem Hängeblatt. Sie sieht fast wie eine I. neglecta aus. Sie passt zu den Landnelken.
Iris, G & K.