![]() |
|
RE: Knöterich - Polygonum
in Stauden 12.10.2011 19:06von gretel1 • Supermoderatorin

Habe mal nach dem schönen Knöterich, den ich auf dem Bauernmarkt sah, gegoogelt. Dieser wars :
http://www.stauden-stade.de/shop-einzelartikel.cfm?id=2101
Gefällt mir ausgesprochen gut, würde ihn zur Pimpinelle setzen, wuchern soll er nicht - hat ihn jemand im Garten ?
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Knöterich - Polygonum
in Stauden 13.10.2011 17:38von mädesüß • Gewächshausputzer

hab ganz viel davon!!!! Und er breitet sich aus wie wild!!! Wuchert also. Möchte ihn aber nicht vermissen, er blüht unentwegt von Juni/juli bis zum Frost und erfreut Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Passt wunderbar zu Herbsteisenhut, Staudensonnenblume, Rosen, Silberkerze .... und und...
Man muss ihn nur überwachen!
Grüße mädesüß
P.S.: Wenn jemand etwas haben möchte: gerne

Ich möchte mir gerne eine Persicaria Red Dragon kaufen.
http://www.google.de/search?q=persicaria...PKvHa4QTniPnQDw
Wer hat diese Blattschmuckstaude bereits im Garten stehen und kann mir darüber etwas mehr erzählen?
Im Netz finde ich ( natürlich) sehr widersprüchliche Angaben.
Soll sie nun sonnig oder eher schattig stehen?
Mal heißt es volle Sonne, damit sich die Farben besser entwickeln können,
dann heißt es eher schattig bis maximal halbschattig.
Wuchert sie schnell ...oder gar nicht?
Mit welchen anderen Pflanzen kombiniert ihr sie?
Könne man diese Staude als kleine Hecke wachsen lassen? ( z.B. als Buchsersatz?)
LG Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

RE: Persicaria Red Dragon
in Stauden 16.02.2013 13:59von gretel1 • Supermoderatorin

Sonja, ich mag die Persicarias auch sehr und habe einige Sorten gepflanzt. Ich hoffe auf gute Ausbreitung und vor allem darauf, daß sie im Frühjahr alle wieder auftauchen und die Wühlmäuse sie verschmäht haben. Meine Sorten in verschiedenen Rottönen stehen vollsonnig, die einzige in rosa halbschattig, weil deren Laub schnell in voller Sonne schlappte.
Hast Du Dir Red Dragon zugelegt ? Der fehlt mir noch.
LG
gretel
Klimazone 8a NRW

RE: Persicaria Red Dragon
in Stauden 16.02.2013 14:52von Miss Piggi • Unkrautzupfer | 48 Beiträge
Leider habe ich Red Dragon nicht mehr, da der letzte Winter ihm den Garaus gemacht hat. Bei mir stand er an verschiedenen Plätzen, also sowohl sonnig als auch halbschattig. Schattenplätze haben ihm nicht behagt, ebensowenig wie zu trockene Füße. Als Buchsbaumersatz halte ich ihn für nicht geeignet, da er schon eine Höhe von ca. 80 cm erreichen kann und auch entsprechend breit wird. Aufgrund seiner Mächtigkeit hatte ich ihn in die hinteren Reihen meiner Beete "verbannt".

RE: Persicaria Red Dragon
in Stauden 16.02.2013 18:05von sonja • Rabattenstylist

...ich habe ihn mir im letzten Sommer gekauft und einen mittleren Kübel gepflanzt.
Diesen Kübel habe ich dann immer dort ins Beet gestellt, wo eine Größere Lücke entstand....z.B. nachdem ein großer Strauß Tulpen einzog o.ä.
Er mochte die volle Sonne und Halbschatten, soff aber wie ein Loch!!!! Also den Kübel lieber nicht nach ganz hinten in eine tieferes Beet stellen.
Anbei drei Fotos...und suche den red Dragon. ...er passt sich wirklich sehr gut an, trotz der auffälligen Verfärbung.
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.


![]() 1 Mitglied und 12 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6800
Themen
und
186304
Beiträge.
Heute waren 9 Mitglieder Online: |