Danke,
ich habe auch gerade schon gegoogelt und sehr unterschiedliches gefunden:
-Die Einen sehen nur Unterarten von H. nobilis,
-die Meisten scheinen H. nobilis mit vielen Unterarten von H. transsylvanica zu trennen,
-Manche sehen in den Unterarten auch eigene Arten - wie Ihr.
-Ganz neu war mir die Version, daß Hepatica als Gattung aufgelöst und der Gattung Anemone zugeschlagen wird. Komischer Weise wird H. nobilis dann aber als Anemone hepatica geführt und nicht als A. nobilis?! Jedenfalls werden die Leberblümchen dann wieder als nur eine Art gesehen.
Systematik, halt
. Würde mann konsequent die Artdefinition, wie von Ernst Mayr definiert (Angehörige einer Art können unter natürlichen Bedingungen fruchtbare Nachkommen erzeugen) anwenden, würde die Zahl der anerkannten biologischen Arten wohl deutlich reduziert. Bezogen auf das Leberblümchen würde ich deshalb wohl der "nur eine Art Fraktion" zuneigen - ob jetzt Hepatica oder Anemone.
Manfred