![]() |
|
RE: RE:remontierende Iris
in Stauden 18.10.2009 21:21von zwerg drache • Supermoderatorin


Iris barbata, die 2 x blühen?
in Stauden 27.08.2011 19:33von Cara • Regenwurmbeschwörer

Hallo,
mir ist völlig neu, dass es Iris barbata gibt, die entweder durchblühen oder im Frühherbst ein 2. Mal blühen.
> Eternal Bliss
Ist das so? Gibt es Schwertlilien, die ein 2. Mal gut mit einer befriedigenden Blüte aufwarten, und zwar nicht nur mit ein paar vereinzelten Verlegenheitsblüten in klimatisch verworrenen Ausnahmejahren, sondern mit einem regelrechten 2. Flor?
Entweder ist es das bestgehütetste Geheimnis der Gartenwelt, oder ich habe etwas Wichtiges verpasst, oder mit der 2. Blüte ist es nicht weit her. So ähnlich wie mit Taglilien; mal ja und mal nein, je nach Alter und Wetterlage?
Solche Iris-Sorten müssten doch bekannt sein wie bunte Hunde, oder? Warum stehen sie nicht in jedem Garten? Jeder Gärtner hätte doch bestimmt gerne die eine oder andere Iris, die zuverlässig remontiert.
Das kömmt mir spanisch für.
Wer hat Schwertlilien, die im Herbst nochmals ordentlich blühen und weiß mehr?
Welche guten Sorten würdet ihr eurer Erfahrung nach empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße und allen eine glückliche Zeit im Garten
wünscht euch Cara

RE: Iris barbata, die 2 x blühen?
in Stauden 28.08.2011 10:57von Rosenblüte • Gartengeneral

Also meine sind erst 2 Jahre alt, aber Autumn circus blüht auch ein zweites Mal. Natürlich nicht so üppig wie im Frühjahr. Muss ich mal abwarten wie es dieses Jahr wird. English Cottage soll auch 2 mal blühen und What again. Neu hab ich noch Mariposa Autum und Rosalie Figge. Ob allerdings schon dieses Jahr das 2. Mal blühen ist fraglich. Whrscheinlich machen sie das erst wenn sie sich gut etabliert haben.
Liebe Grüsse
Rosenblüte
Klimazone 7

RE: Iris barbata, die 2 x blühen?
in Stauden 28.08.2011 20:19von Cara • Regenwurmbeschwörer

Danke für die Info, Rosenblüte.
Immerhin ist eine Nachblüte eine nicht zu vernachlässigende Eigenschaft, finde ich. Daher meine Neugierde.
Ich habe heute morgen Mariposa Autumn bestellt. Rosalie Figge juckt mir auch in der Nase.
Lustig, die meisten Foreneinträge, die google mir vor die Füße legt, verweisen darauf, dass die geneigten Gärtner/innen dazu noch keine jahrelangen Erfahrungswerte beisteuern können. Die Zurückhaltung bei der Beurteilung ist auffalllend.
Ist doch merkwürdig, so jung sind viele der remontierenden Sorten doch nicht mehr. Der Herbstflor lässt sich wohl nicht mit der ersten Blüte vergleichen, kommt mir vor, ist aber doch ein nettes Schmankerl.
English Cottage ist auch so edel und weiß wie Eternal Bliss, wie google mir verrät.
Und der Zwerg What Again sieht aus wie ein Pilz zwischen Herbstlaub, ein Täubling. Ein ungewohnter Anblick; eine Iris im Tarnanzug zwischen trockenen Laubblättern ...
Hat jemand schon länger remontierende im Garten?
Viele Grüße und allen eine glückliche Zeit im Garten
wünscht euch Cara

RE: Iris barbata, die 2 x blühen?
in Stauden 02.09.2011 21:04von Cara • Regenwurmbeschwörer

Hallo,
viel weiiter bin ich noch nicht.
Suky soll zuverlässig blühen und robust sein, habe ich mir angelesen.
Und außerdem hier einen älteren Thread gefunden.
Doch endgültige Aussagen zu einzelnen Sorten scheint es nicht zu geben.
Der Fall scheint mir ähnlich gelagert zu sein wie bei Rebloomern unter den Taglilien, bis ich nichts Gegenteiliges höre wie "bei mir blüht die seit 5 Jahren immer, jedes Jahr!"
Gerüchteweise habe ich von einer Forenbekannten vernommen, dass eine weiße TB-Sorte besonders blühfreudig ist - aber diejenige konnte mir leider nicht sagen, um welche Sorte es sich handelt ... tja ...
Viele Grüße und allen eine glückliche Zeit im Garten
wünscht euch Cara


![]() 2 Mitglieder und 13 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6799
Themen
und
186220
Beiträge.
Heute waren 15 Mitglieder Online: |