in Stauden
02.08.2016 09:47
von
gretel1
• Supermoderatorin | 12.432 Beiträge
Hortus, ich habe hin und her überlegt, woher ich diesen Phlox habe.....ich erinnere einen Pflanzenmarkt in 2013, mit einem großen Stand Phloxe. Der Anbieter erzählte mir einiges über Kreuzungen und bot auch eigene Sämlinge an. Von den Töpfen, die ich mitnahm, blühte nämlich noch keiner. Da gab es doch miese Spätfröste Mitte März und die Pflanzen trieben entspr. spät aus. Mittlerweile schließe ich nicht aus, daß mein gezeigter Phlox eine Kreuzung aus paniculata und amplifolia ist, auf jeden Fall eine sehr wüchsige.
in Stauden
02.08.2016 13:00
von
Hortus
• Regenwurmbeschwörer | 733 Beiträge
Über die Artzugehörigkeit von ´David´ gibt es allerdings auch unterschiedliche Auffassungen . In den USA und GB wird er als Paniculata-Sorte geführt, was aus meiner Sicht auch zutreffen könnte. Er wurde aus einer Wildaufsammlung von Paniculata-Samen in Pennsylvania ausgelesen. P. amplifolia kommt aber dort nicht vor. Hier ist etwas zur Entstehung der Sorte geschrieben: http://www.gatewaygardens.com/plant/Phlox-paniculata-David
Kürzlich wurde mir mitgeteilt, daß in D zwei verschiedene weiße Phlox ´David´ unterwegs wären, wobei einer Amplifolia-Eigenschaften (rauhe, breitere Blätter, Wuchsverhalten) hätte. Mein ´David ´ hat dagegen glatte, längliche Blätter und wuchrt nicht wie Amplifolia in die Breite. Dieser Klon stammt ursprünglich aus England.
in Stauden
08.08.2016 07:35
von
zwerg drache
• Supermoderatorin | 8.310 Beiträge
Auch hier empfinde ich teilweise die Phloxe dieses Jahr sehr hoch. Auf dem 2. Bild ist Eis und Heiss, auf dem Letzten Flamingo. Der Rest sind Spontansämlinge.
Angefügte Bilder:
LG zwerg drache
zuletzt bearbeitet 08.08.2016 07:36 |
nach oben springen
in Stauden
09.08.2016 13:40
von
gretel1
• Supermoderatorin | 12.432 Beiträge
marry, hast Du die Blütengröße mal gemessen ?
Freudenfeuer gefällt mir auch gut und hat Fernwirkung. Das ich die Sorte selber im Garten habe, war mir bis vorgestern nicht bewußt, aber in einem gekauften Topf mit 4 Stielen sind 2 davon diese farbintensive Sorte mit der pink-violetten Mitte.
in Stauden
09.08.2016 17:18
von
marry
• Rabattenstylist | 1.558 Beiträge
Gretel, Sirius mißt 4,5 cm, Utopia 4,3 cm. Die roten Phloxe mag ich auch sehr gerne und habe im letzten Jahr einige gekauft. Leider mochten die Wühlis sie auch, von daher sind einige sehr schwach gewachsen.