in Stauden
19.08.2016 09:31
von
mädesüß
• Gewächshausputzer | 215 Beiträge
Zu eurer Diskussion um Phlox 'David'. Ich hab zwei Davide im Garten (wurden mir unter diesem Namen verkauft). Bei Nr.1 denke ich eher an Phlox amplifolia Bei Nr.2 an Phlox paniculata Aber schaut mal selbst
blüht deutlich früher
und vielleicht könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen.
in Stauden
19.08.2016 21:18
von
acanthus
• Gartengeneral | 6.043 Beiträge
Das heurige Wetter war Phlox-freundlich. Kein wochenlanger Trockenstreß und warm genug war`s auch So macht es Freude, abends durch die Rabatten zu schlendern und hie und da sich neben der Linse auch mit dem Riechorgan zu nähern.
Diese hat kleinere Blüten, wird etwa 1m40 hoch. Es ist ein Spot der hier entstanden ist. Die Blütenblätter variieren von weißlich-rosa bis kräftigem Rosa.
zuletzt bearbeitet 19.08.2016 21:22 |
nach oben springen
in Stauden
21.08.2016 17:36
von
marry
• Rabattenstylist | 1.558 Beiträge
Wolfgang, dein Spot gefällt mir sehr gut.
Das diesjährige Wetter gefällt den Phloxen hier auch sehr gut und ich liebe es, sie täglich zu betrachten. Wollte euch meine Sämlinge zeigen, leider klappt das übertragen nicht.
in Stauden
22.08.2016 21:31
von
Rosalucia
• Regenwurmbeschwörer | 743 Beiträge
Seit etwa 2 Jahren spinne ich auf Phlox. Wie kommt ihr denn zu Euren Sämlingen? Letztes Jahr legte ich einfach eine abgeblühte Dolde ins Beet, aufgegangen ist ein Exemplar, das aber vermutlich erst nächstes Jahr blüht. Dieser hier ist spontan neben der Sorte "uspech" vor ein paar Jahren entstanden und macht inzwischen einen schönen Horst. LG Rosalucia
in Stauden
22.08.2016 22:39
von
marry
• Rabattenstylist | 1.558 Beiträge
Sämlinge bekomme ich, in dem von schönen Phloxen die reifen Samenkapseln genommen werden. Wenn man sie in ein hohes Glas legt, springen sie nach ein paar Tagen auf und man erhält die Samenkörner. Diese gebe ich in Blumenkästen oder Töpfe auf die Erde und lasse sie im Winter draußen stehen. Im Frühling keimen sie. Einige blühen schon im 1. Jahr.