Seit letztem Jahr ziehe ich einige Sorten aus dem Samen vor.
Letztes Jahr war es Muskatellersalbei und lavendelblättriger Salbei. Dieses Jahr habe ich schon wieder einige Keimlinge auf der Fenstebank stehen.
Salbei riecht toll und ist einfach bildschön......
Und zum zurückschneiden. Also ich finde, die Officinalis Arten sehen sehr schön aus, wenn sie verholzen.
Vor Jahren habe ich meinen Eltern meinen Salbei bei einem Umzug geschenkt. Der Strauch ist heute hüfthoch, einige Stämme am Ansatz waren unglaublich dick und verholzt.
Letztes Frühjahr hatte ich dann einfach etwa 3/4 der Pflanze komplett im zeitigen Frühjahr sehr tief zurückgeschnitten. Den Rest hatte ich stehen lassen, falls im der Rückschnitt nicht gefallen sollte. Es hat ihm jedoch sehr gut getan und nach der Blüte habe ich dann das letzte viertel auch noch einmal nachgeschnitten.
butterfly, ich schätze, Dein Salbei wird den Rückschnitt gut vertragen.
Und wenn die Stecklinge im Gewächshaus auch Wasser bekommen
, haben sie gute Chancen anzuwachsen.
Am Besten wurzeln die nicht verholzten jungen Triebe...