#131

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 08.03.2009 18:07
von tharod • Gewächshausputzer | 109 Beiträge

hallo matthias - jetzt muss ich mal was ragen - was meinst du mit folienhülle? eine folientüte oder diese folenhauben, die man eigentlich eher auf gurkenpflanzen setzt?
liebe grüsse
kerstin

nach oben springen

#132

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 08.03.2009 18:15
von Matthias (gelöscht)
avatar
Hallo Kerstin,

ich meine einen Folientunnel/-zelt, z.B. gibt es im Kaufland oder anderen Märkten solche kleinen Folientunnel mit eingearbeiteten Bügeln, kosten ca. 5-10 Euro. Diese sind bis 5 m lang und lassen sich je nach Bedarf entweder als 1 Feld (1m) oder bis 5 Felder (5 m) aufbauen.

Du kannst aber auch einen Frühbeetkasten oder ähnliches verwenden, wichtig ist nur das die Steckhölzer bis zum bewurzeln gespannte Luft haben.

Liebe Grüße

Matthias


Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.

(Rudyard Kipling)
zuletzt bearbeitet 08.03.2009 18:20 | nach oben springen

#133

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 13.03.2009 20:01
von CarpeDiem • Regenwurmbeschwörer | 519 Beiträge

So, jetzt muß ich grad mal berichten,

einige schwarze Steckhölzer habe ich entfernt, aber viele sehen auch richig gut aus...
Ich habe auch das erste Mal im Herbst welche in Töpfe gesteckt, selbst die haben Triebe gebildet. Ich bin jetzt grad richtig guter Hoffnung

LG CarpeDiem

nach oben springen

#134

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 13.03.2009 20:03
von gretel1 • Supermoderatorin | 12.583 Beiträge

Erzähle doch mal, welche Sorten Austriebe haben


LG
gretel
Klimazone 8a NRW
nach oben springen

#135

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 13.03.2009 22:28
von CarpeDiem • Regenwurmbeschwörer | 519 Beiträge

Na ja, auf den ersten Blick heute bei einer kurzen Garteninspektion sah es wie folgt aus:
Mlle de Sombreuil, Lamarque, Clio,L´Abundance, Gribaldo Nicola, Belle Vichysoise, Jeanne D`Arc, Paul Noel, Centifolia à fleurs doubles violettes und einige andere scheinen auf den ersten Blick recht gut auszusehen, da scheinen sich ein paar Triebe zu zeigen. Etwas Sorgen mache ich mir um die Indigo Stecklinge, die Sämlinge und eine der ersteigerten Rosen ( ein vermeintliche Rugosa Mischling ).

Mme Cornelisson scheint nichts geworden zu sein...

nach oben springen

#136

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 13.03.2009 23:02
von Matthias (gelöscht)
avatar

Das ist ja schon mal eine ganz gute Ausbeute.

Ich werde die nächsten Tage mal Bilder meiner Freilandsteckversuche ohne Abdeckung zeigen, es sind einige durch den Winter gekommen.


Liebe Grüße

Matthias


Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.

(Rudyard Kipling)
nach oben springen

#137

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 14.03.2009 10:36
von Rosenblüte • Gartengeneral | 7.100 Beiträge

So wie meine Stecklinge jetzt austreiben glaube ich das 2 x Augusta Luise und 2 x Burgundy Ice etwas geworden sind.

Matthias was machen Deine Burgundy Ice?


Liebe Grüsse
Rosenblüte

Klimazone 7
nach oben springen

#138

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 15.03.2009 21:53
von CarpeDiem • Regenwurmbeschwörer | 519 Beiträge

Gestern habe ich 4 Orpheline de Juliettes getopft. Ich hätte sie besser noch etwas in der Erde lassen sollen, sie mußten da aber weg, sonst wären sie bald völlig überschattet....
Nun heißt es abwarten, was aus Ihnen wird. Im Herbst denke ich, kann man sagen, ob sie es schaffen werden...

Angefügte Bilder:
20090314_OrphelinedeJuliette.jpg
nach oben springen

#139

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 19.03.2009 20:01
von Matthias (gelöscht)
avatar

Heute habe ich einige Steckhölzer fotografiert, die ich letzten Herbst ohne Abdeckung im Freiland Anfang Oktober gesteckt hatte.

Bisher sehen davon Celsiana, Ghislaine de Feligonde (Bild mit Maulihaufen), American Pillar und andere ganz gut aus.

Angefügte Bilder:
rosenstecklinge_01.jpg
rosenstecklinge_02.jpg
rosenstecklinge_03.jpg
rosenstecklinge_04.jpg

Liebe Grüße

Matthias


Ein Garten entsteht nicht dadurch, daß man im Schatten sitzt.

(Rudyard Kipling)
nach oben springen

#140

RE: Rosen wurzelecht aus Steckhölzern vermehren

in Anzucht und Vermehrung 03.04.2009 20:50
von Evita • Pflanzenflüsterer | 3.949 Beiträge

ich hatte ja, lang isses noch nicht her (10 tage?), einen ast von der doris tysderman in die erde gesteckt und eine plastiktüte übergestülpt. so sieht er jetzt aus. ob er wurzeln gebildet hat weiß ich nicht. trau mich auch nicht nach zu sehen. aber ist das ein gutes zeichen, das er welche hat/bekommt, wenn er so austreibt?

Angefügte Bilder:
ü 002.JPG

Grüne Grüße Sabine
Klimazone 7b / Unterfranken Maindreieck



Nicht über fehlende Buchstaben wundern. Habe eine Funktastatur, die gerne einmal aussetzt ;o)
nach oben springen





Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 6961 Themen und 194645 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: