in Stauden
21.05.2010 21:18
von
Glockenblume
• Moderatorin | 2.988 Beiträge
Und G. maculatum Elisabeth Ann
so sah sie noch vor ein paar Tagen aus, zwei Tage später. Morgen mache ich ein Bild wie sie sich weiterentwickelt hat. Ich mag das dunkles Laub sehr gern.
Angefügte Bilder:
Liebe Grüße Martina
zuletzt bearbeitet 21.05.2010 21:20 |
nach oben springen
in Stauden
24.05.2010 17:51
von
Hortus
• Regenwurmbeschwörer | 732 Beiträge
HAllo, bei mir blüht wieder das abgebildete Geranium, welches große Ähnlichkeit mit G. pratense besitzt, aber stets 3-4 Wochen vor den Sorten dieser Art blüht. Vielleicht hat jemand eine Idee, um wen es sich handeln könnte.
in Stauden
25.05.2010 09:15
von
Hortus
• Regenwurmbeschwörer | 732 Beiträge
HAllo Glockenblume, ja das Blatt gehört dazu. So richtig typisch ist das Blatt für Geranium maculatum leider nicht. Es ist zu stark gespalten. Auch die sehr frühe Blütezeit paßt weniger zu G.m. Die Blattform geht in Richtung G. himalayense, mit welcher die Unbenannte auch zeitgleich blüht. Nur kenne ich davon keine weiße Sorte Also belasse ich es weiter bei "nicht identifizierte Hybride".
in Stauden
25.05.2010 10:02
von
Glockenblume
• Moderatorin | 2.988 Beiträge
da gebe ich dir recht Hortus. Ich war gerade im Garten. Maculatum hat doch ein anderes Blatt. Bei mir blüht es allerdings schon. Ich habe einige weißblühende Geraniumsorten. Wir müssen einfach mal warten bis alle blühen. Im Moment muss ich mich auf die hostatage vorbereiten.