![]() |
|
RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 10.04.2010 19:28von sonja • Rabattenstylist

Oh weija, da hat es einige ja ganz schön böse erwischt!
Dieser Winter war zwar länger als der letzte Winter, aber, zumindest bei uns, nicht kälter.
Außerdem lag doch in ganz Deutschland Schnee.
Was hat die Rosen denn nun so leiden lassen?
Vor der Klimaerwärmung wäre der vergangene Winter ein ganz normaler Winter gewesen.?
Da gab es auch schon Rosen
an alle die traurig sind
Sonja
__________________________________________________
Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.

RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 10.04.2010 20:39von manfredm • Moderator

Zitat von sonja
Oh weija, da hat es einige ja ganz schön böse erwischt!
Dieser Winter war zwar länger als der letzte Winter, aber, zumindest bei uns, nicht kälter.
Außerdem lag doch in ganz Deutschland Schnee.
Was hat die Rosen denn nun so leiden lassen?
Sonja
Genau das wundert mich eigentlich auch. Ich habe keine Totalausfälle, aber Abraham Darby und Charles Austin, di beide schon ganz ansehnliche Büsche waren, musste ich praktisch auf den Stock setzen. Beide hatten auch unter dem letzten Winter gelitten, aber da waren es nur ein paar Äste und Triebspitzen. Naja, zumindest Charles Austin hätte ich eh' verkleinern müssen
Manfred
Wir haben die Erde von unseren Eltern nicht geerbt, sondern wir haben sie von unseren Kindern nur geliehen.
Indianisches Sprichwort

RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 11.04.2010 07:18von zwerg drache • Supermoderatorin

Ich bin auch irritiert. Die historischen Rosen sehen aus,als ob es keinen Winter gab. Bei den modernen Rosen sieht es ganz anders aus. Von ganz grün bis in die Spitze bis total heruntergefroren ist alles dabei.Um Edelrosen werde ich erst einmal einen Bogen machen. Augusta Luise hat den Winter ohne Schäden überstanden
LG
Katrin

RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 11.04.2010 07:32von rhodocallis • Moderatorin

Bei mir sehen die Rosen im Freiland ganz akzeptabel bis hervorragend (z. B. Ännchen von Tharau, noch nicht einmal schwarze Spitzen und inzwischen schon völlig mit zartem Laub bestückt) aus, dafür sind wieder drei Engländerinnen im Kübel in die ewigen Jagdgründe eingegangen: Gentle Hermione, Ann Boleyn, Grace.
Lichfield Angel hat den Winter im Kübel bis jetzt sehr gut überstanden. Hervorragend im Kübel hat sich auch Ghislaine de Feligonde gehalten.
Bezüglich der historischen Rosen stimme ich zwerg drache zu, die stehen bei mir auch am besten da.
Wenig Ehre macht ihrem Namen Herkules: hier ist viel schwarzes Holz zu beklagen.
LG
Ingrid

RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 17.04.2010 02:25von trollbraut • Hängemattentester

Hier ein kleiner Hoffnungsschimmer; "Tod geglaubte leben länger!"
Ich wollte sie schon rausgerissen haben, es ist auch nur eine unbekannte Billigrose.
Nun kriegt sie noch ´ne Chance. Ich hoffe sie dankt es mir.
(Genau die gleiche Geschichte habe ich übrigens mit einer Clematis!)
gruß Anke

RE: Winter 2009/2010 - Wie haben ihn Eure Rosen überstanden ?
in Rosen allgemein 22.04.2010 20:52von Sonnenschirm • Pflanzenflüsterer



![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 6793
Themen
und
185749
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: |